Stretching bezeichnet das Dehnen der Muskeln, Sehnen und Bänder, um deren Flexibilität zu erhöhen, die Beweglichkeit zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen.
Die Rotation des Sprunggelenks bezieht sich auf die Bewegungen, die in diesem Gelenk stattfinden, insbesondere die Drehbewegungen, die durch die Anatomie des Gelenks und die umgebenden Muskeln ermöglicht werden. Das Sprunggelenk besteht hauptsächlich aus dem oberen Sprunggelenk (Articulatio talocruralis) und dem unteren Sprunggelenk (Articulatio subtalaris). 1. **Obere Sprunggelenk**: Hier erfolgt hauptsächlich die Dorsalflexion (Anheben des Fußes) und Plantarflexion (Absenken des Fußes). Die Rotation ist in diesem Gelenk nicht die Hauptbewegung. 2. **Untere Sprunggelenk**: Hier findet die Pronation (Innendrehung) und Supination (Außendrehung) des Fußes statt. Diese Bewegungen sind wichtig für die Anpassung des Fußes an unterschiedliche Untergründe und für die Stabilität beim Gehen und Laufen. Die Rotation des Sprunggelenks ist entscheidend für die Funktionalität des Fußes und spielt eine wichtige Rolle bei der Fortbewegung, insbesondere bei Aktivitäten wie Laufen, Springen und Drehen. Verletzungen oder Einschränkungen in der Beweglichkeit können zu Problemen führen, die die gesamte Körpermechanik beeinflussen.
Stretching bezeichnet das Dehnen der Muskeln, Sehnen und Bänder, um deren Flexibilität zu erhöhen, die Beweglichkeit zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen.
Beweglichkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Gelenks oder mehrerer Gelenke, Bewegungen mit möglichst großer Schwingungsweite auszuführen. Sie ist eine motorische Grundeigenschaft... [mehr]