Ein Präventions-Workout mit Kleingeräten kann helfen, die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen. Hier sind einige Übungen, die du mit verschiedenen Kleingeräten durchführen kannst: 1. **Theraband-Übungen**: - **Rudern**: Setze dich auf den Boden, lege das Ther um deine Füße und ziehe die End zu dir, während du die Ellenbogen nach hinten führst. - **Schulterdrücken**: Stehe aufrecht, halte das Theraband über deinem Kopf und drücke es nach oben. 2. **Kurzhantel-Übungen**: - **Bizepscurls**: Stehe aufrecht und hebe die Kurzhanteln in Richtung deiner Schultern. - **Trizepsstrecken**: Halte eine Kurzhantel mit beiden Händen über deinem Kopf und senke sie hinter deinen Kopf, bevor du sie wieder anhebst. 3. **Gymnastikball**: - **Ballkniebeugen**: Stelle dich mit dem Rücken zu einer Wand und lege den Gymnastikball zwischen deinen Rücken und die Wand. Mache Kniebeugen, während der Ball dich stützt. - **Ballüberzüge**: Lege dich mit dem Rücken auf den Ball und führe Überzüge mit einer Kurzhantel durch. 4. **Kettlebell-Übungen**: - **Kettlebell-Swings**: Stelle dich schulterbreit hin und schwinge die Kettlebell zwischen deinen Beinen nach hinten und dann explosiv nach vorne. - **Goblet Squats**: Halte die Kettlebell vor deiner Brust und mache Kniebeugen. 5. **Balance-Übungen**: - **Wackelbrett**: Stehe auf einem Wackelbrett und versuche, das Gleichgewicht zu halten, um die Stabilität der Rumpfmuskulatur zu fördern. - **Einbeinstand**: Stehe auf einem Bein und halte das Gleichgewicht, um die Fuß- und Beinmuskulatur zu stärken. Achte darauf, die Übungen kontrolliert und mit der richtigen Technik auszuführen, um Verletzungen zu vermeiden. Es kann auch hilfreich sein, einen Trainer oder Physiotherapeuten zu konsultieren, um ein individuelles Programm zu erstellen.