Was ist die Philosophie hinter Judo?

Antwort

Die Philosophie hinter Judo basiert auf den Prinzipien, die von seinem Begründer Jigoro Kano entwickelt wurden. Im Zentrum stehen zwei Grundsätze: 1. **Seiryoku Zenyo (精力善用) – „Bester Einsatz von Energie“:** Dieser Leitsatz bedeutet, dass man seine körperlichen und geistigen Kräfte möglichst effizient und sinnvoll einsetzen soll. Im Judo wird nicht rohe Kraft, sondern Technik, Timing und das Ausnutzen der Energie des Gegners betont. 2. **Jita Kyoei (自他共栄) – „Gegenseitiges Helfen und Verstehen zum beiderseitigen Fortschritt und Wohlergehen“:** Judo ist nicht nur ein Wettkampfsport, sondern auch eine Lebensschule. Der respektvolle Umgang miteinander, das gemeinsame Üben und das Streben nach gegenseitigem Fortschritt stehen im Vordergrund. Judo bedeutet wörtlich „sanfter Weg“. Die Philosophie lehrt, Konflikte möglichst ohne Gewalt zu lösen, nach Harmonie zu streben und sich selbst sowie andere zu verbessern. Ziel ist es, nicht nur körperliche Fähigkeiten, sondern auch Charakter, Disziplin und Respekt zu entwickeln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten