In welche Phasen kann ich einen leichtathletischen (geradeaus) Lauf einteilen? Nenne Schwerpunkte der Bewegungsausführung in den einzelnen Phasen.

Antwort

Ein leichtathletischer Lauf (geradeaus) kann in mehrere Phasen unterteilt werden, wobei jede Phase spezifische Schwerpunkte in der Bewegungsausführung hat: 1. **Startphase:** - **Schwerpunkte:** - Explosive Kraftentwicklung aus dem Startblock. - Schnelle und kraftvolle Arm- und Beinbewegungen. - Aufrechter Oberkörper, um die Balance zu halten. - Blick nach vorne gerichtet. 2. **Beschleunigungsphase:** - **Schwerpunkte:** - Allmähliche Aufrichtung des Oberkörpers. - Erhöhung der Schrittfrequenz und -länge. - Kraftvolle und koordinierte Armbewegungen. - Aktive Fußarbeit, um maximalen Vortrieb zu erzeugen. 3. **Maximalgeschwindigkeitsphase:** - **Schwerpunkte:** - Erreichen und Halten der Höchstgeschwindigkeit. - Entspannte, aber kraftvolle Arm- und Beinbewegungen. - Effiziente Atmung. - Stabiler und aufrechter Oberkörper. 4. **Ermüdungsphase (bei längeren Distanzen):** - **Schwerpunkte:** - Aufrechterhaltung der Technik trotz Ermüdung. - Konzentration auf eine effiziente Atmung. - Vermeidung von übermäßigen Bewegungen, die Energie kosten. - Mentale Fokussierung auf das Ziel. 5. **Zielphase:** - **Schwerpunkte:** - Maximale Anstrengung bis zur Ziellinie. - Vermeidung von vorzeitiger Verlangsamung. - Konzentration auf die letzten Schritte. - Eventuell ein Zielspurt oder ein Vorbeugen des Oberkörpers, um die Ziellinie schneller zu erreichen. Jede dieser Phasen erfordert spezifische Techniken und mentale Strategien, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten