Um alle drei Hauptbereiche der Schultermuskulatur – vordere (pars clavicularis), seitliche (pars acromialis) und hintere (pars spinalis) Deltamuskeln – effektiv zu trainieren, eignen sich... [mehr]
Beim Spannen eines Bogens werden mehrere Muskeln der oberen Extremität aktiviert. Die wichtigsten sind: 1. **Muskeln des Rückens**: - **Latissimus dorsi**: Unterstützt die Armbewegung und Stabilität. - **Rhomboideus**: Zieht die Schulterblätter zusammen und stabilisiert die Schulter. 2. **Schultermuskeln**: - **Deltoideus**: Besonders der hintere Teil hilft bei der Armhebung. - **Supraspinatus**: Unterstützt die Abduktion des Arms. 3. **Armmuskeln**: - **Bizeps brachii**: Beugt den Arm und stabilisiert die Bewegung. - **Trizeps brachii**: Besonders der lange Kopf ist aktiv, um den Arm zu strecken und Stabilität zu bieten. 4. **Unterarmmuskeln**: - **Flexoren**: Diese Muskeln helfen, die Finger zu schließen und den Griff um den Bogen zu stabilisieren. - **Extensoren**: Unterstützen die Stabilität des Handgelenks. Die Koordination dieser Muskeln ist entscheidend für eine effektive und kontrollierte Bewegung beim Bogenschießen.
Um alle drei Hauptbereiche der Schultermuskulatur – vordere (pars clavicularis), seitliche (pars acromialis) und hintere (pars spinalis) Deltamuskeln – effektiv zu trainieren, eignen sich... [mehr]
Die Muskeln, die den Schulterkopf in die Gelenkpfanne ziehen, sind hauptsächlich die Rotatorenmanschette. Diese besteht aus vier Muskeln: 1. **Supraspinatus**: Er hebt den Arm und stabilisiert d... [mehr]