Welche Kriterien gelten bei Sportgetränken für eine effektive Aufnahme?

Antwort

Bei der Auswahl von Sportgetränken, die eine effektive Aufnahme gewährleisten sollen, sind mehrere Kriterien zu beachten: 1. **Kohlenhydratgehalt**: Ein optimaler Kohlenhydratgehalt liegt bei etwa 6-8%. Dies hilft, die Glykogenspeicher aufzufüllen und Energie bereitzustellen, ohne den Magen zu belasten. 2. **Elektrolyte**: Wichtige Elektrolyte wie Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium sollten enthalten sein, um den Verlust durch Schweiß auszugleichen und die Flüssigkeitsaufnahme zu verbessern. 3. **Osmolarität**: Hypotone oder isotonische Getränke (mit einer Osmolarität von 200-330 mOsm/kg) werden schneller absorbiert als hypertone Getränke. 4. **Flüssigkeitsmenge**: Die Menge des konsumierten Getränks sollte ausreichend sein, um den Flüssigkeitsverlust durch Schweiß auszugleichen, aber nicht so viel, dass es zu Magenbeschwerden kommt. 5. **Geschmack und Verträglichkeit**: Der Geschmack sollte angenehm sein, um die Flüssigkeitsaufnahme zu fördern. Zudem sollte das Getränk gut verträglich sein und keine Magen-Darm-Beschwerden verursachen. 6. **Zusatzstoffe**: Vermeide unnötige Zusatzstoffe wie künstliche Farbstoffe und Süßstoffe, die die Verträglichkeit beeinträchtigen könnten. Diese Kriterien helfen dabei, ein Sportgetränk auszuwählen, das die Leistungsfähigkeit unterstützt und die Erholung fördert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten