Muskelkater entsteht vor allem durch ungewohnte oder besonders intensive Belastungen der Muskulatur, insbesondere durch exzentrische Bewegungen (das kontrollierte Nachgeben des Muskels unter Last). Ob... [mehr]
Kreatin und Kreatinin verursachen keinen Muskelkater. Muskelkater entsteht in der Regel durch mikroskopisch kleine Risse in den Muskelfasern, die durch ungewohnte oder intensive körperliche Aktivität verursacht werden. Kreatin ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel, das oft von Sportlern verwendet wird, um die Muskelkraft und -leistung zu verbessern. Es kann die Regeneration unterstützen und die Muskelmasse erhöhen, hat aber keinen direkten Einfluss auf das Auftreten von Muskelkater. Kreatinin ist ein Abbauprodukt von Kreatin und wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden. Es wird oft als Marker für die Nierenfunktion verwendet, hat aber ebenfalls keinen Einfluss auf Muskelkater. Weitere Informationen zu Kreatin findest du hier: [Kreatin Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Kreatin)
Muskelkater entsteht vor allem durch ungewohnte oder besonders intensive Belastungen der Muskulatur, insbesondere durch exzentrische Bewegungen (das kontrollierte Nachgeben des Muskels unter Last). Ob... [mehr]