Worin unterscheiden sich Kraftausdauer und Ausdauerkraft in der Sportphysiotherapie?

Antwort

In der Sportphysiotherapie werden die Begriffe Kraftausdauer und Ausdauerkraft oft verwendet, um unterschiedliche Aspekte der körperlichen Leistungsfähigkeit zu beschreiben: 1. **Kraftausdauer**: - **Definition**: Die Fähigkeit eines Muskels oder einer Muskelgruppe, über einen längeren Zeitraum hinweg eine submaximale Kraftleistung zu erbringen. - **Beispiel**: Wiederholtes Heben eines moderaten Gewichts über viele Wiederholungen, wie es beim Rudern oder Radfahren der Fall ist. - **Ziel**: Verbesserung der Ermüdungsresistenz der Muskulatur bei lang andauernden Belastungen. 2. **Ausdauerkraft**: - **Definition**: Ein weniger gebräuchlicher Begriff, der oft synonym mit Kraftausdauer verwendet wird, aber manchmal spezifischer die Fähigkeit beschreibt, eine Kraftleistung über eine längere Zeit aufrechtzuerhalten, während gleichzeitig eine gewisse Ausdauerleistung erbracht wird. - **Beispiel**: Langstreckenlauf mit zusätzlicher Belastung, wie das Tragen eines Rucksacks. - **Ziel**: Kombination von Ausdauer und Kraft, um eine Leistung über eine längere Zeit aufrechtzuerhalten. In der Praxis werden diese Begriffe oft synonym verwendet, wobei der Fokus bei der Kraftausdauer stärker auf der muskulären Ermüdungsresistenz liegt, während die Ausdauerkraft eine breitere Kombination von Ausdauer und Kraftleistung beschreibt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten