Sprint- und Langstreckenlauf unterscheiden sich in mehreren Technikmerkmalen, die sich aus den unterschiedlichen Anforderungen an Geschwindigkeit, Ausdauer und Energieversorgung ergeben: **1. Kö... [mehr]
Usain Bolt erreichte seine höchste Geschwindigkeit während seines Weltrekordlaufs über Meter bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 in Berlin. Während dieses Laufs wurde seine Höchstgeschwindigkeit auf etwa 44,72 km/h (27,8 mph) gemessen.
Sprint- und Langstreckenlauf unterscheiden sich in mehreren Technikmerkmalen, die sich aus den unterschiedlichen Anforderungen an Geschwindigkeit, Ausdauer und Energieversorgung ergeben: **1. Kö... [mehr]
Der Radius des Hohlschliffs bei Schlittschuhen beeinflusst tatsächlich das Fahrverhalten auf dem Eis, aber es ist ein verbreiteter Irrglaube, dass man sich nur für entweder Geschwindigkeit o... [mehr]
Um die Durchschnittsgwindigkeit zu berechnen, nutzt man die Formel: \[ v = \frac{s}{t} \] Dabei ist - \( s \) die Strecke (in Metern oder Kilometern) - \( t \) die Zeit (in Sekunden oder Stunden... [mehr]