Hier sind einige Fakten im Vergleich zwischen der slowakischen und der rumänischen Fußballnationalmannschaft: **Slowakei:** 1. **Gründung:** Die slowakische Nationalmannschaft wurde nach der Auflösung der Tschechoslowakei 1993 gegründet. 2. **Erfolge:** Die Slowakei hat sich bisher einmal für die FIFA-Weltmeisterschaft qualifiziert, nämlich 2010, wo sie das Achtelfinale erreichte. Bei der UEFA-Europameisterschaft war sie 2016 und 2020 dabei, wobei sie 2016 das Achtelfinale erreichte. 3. **Bekannte Spieler:** Marek Hamšík, Martin Škrtel und Peter Dubovský sind einige der bekanntesten Spieler der slowakischen Nationalmannschaft. 4. **FIFA-Rangliste:** Die Platzierung der Slowakei in der FIFA-Weltrangliste variiert, aber sie liegt oft im Bereich zwischen Platz 30 und 60. **Rumänien:** 1. **Gründung:** Die rumänische Nationalmannschaft wurde 1922 gegründet und ist eine der ältesten Nationalmannschaften in Europa. 2. **Erfolge:** Rumänien hat sich bisher siebenmal für die FIFA-Weltmeisterschaft qualifiziert, wobei das beste Ergebnis das Erreichen des Viertelfinales 1994 war. Bei der UEFA-Europameisterschaft war Rumänien bisher fünfmal dabei, wobei das beste Ergebnis das Erreichen des Viertelfinales 2000 war. 3. **Bekannte Spieler:** Gheorghe Hagi, Adrian Mutu und Gheorghe Popescu sind einige der bekanntesten Spieler der rumänischen Nationalmannschaft. 4. **FIFA-Rangliste:** Die Platzierung Rumäniens in der FIFA-Weltrangliste variiert ebenfalls, aber sie liegt oft im Bereich zwischen Platz 20 und 50. Beide Nationalmannschaften haben ihre eigenen Erfolge und bekannten Spieler, wobei Rumänien historisch gesehen mehr Erfolge bei großen Turnieren vorweisen kann.