Hier sind einige Fakten zu den Nationalmannschaften von Dänemark und England: **Dänemark:** 1. **Gründung:** Der dänische Fußballverband (DBU) wurde 1889 gegründet. 2. **Erfolge:** Dänemark gewann die Europameisterschaft 1992 in Schweden. 3. **Weltmeisterschaften:** Dänemark hat an mehreren Weltmeisterschaften teilgenommen, wobei das beste Ergebnis das Erreichen des Viertelfinales 1998 in Frankreich war. 4. **Bekannte Spieler:** Einige der bekanntesten dänischen Spieler sind Michael Laudrup, Peter Schmeichel und Christian Eriksen. 5. **Stadion:** Das Heimstadion der dänischen Nationalmannschaft ist das Parken-Stadion in Kopenhagen. **England:** 1. **Gründung:** Der englische Fußballverband (FA) wurde 1863 gegründet und ist der älteste Fußballverband der Welt. 2. **Erfolge:** England gewann die Weltmeisterschaft 1966, die im eigenen Land stattfand. 3. **Europameisterschaften:** England erreichte das Finale der Europameisterschaft 2020, das 2021 ausgetragen wurde, und verlor gegen Italien. 4. **Bekannte Spieler:** Zu den bekanntesten englischen Spielern gehören Bobby Charlton, David Beckham und Harry Kane. 5. **Stadion:** Das Heimstadion der englischen Nationalmannschaft ist das Wembley-Stadion in London. Weitere Informationen zu den Nationalmannschaften findest du auf den offiziellen Websites der jeweiligen Fußballverbände: - Dänemark: [DBU](https://www.dbu.dk) - England: [The FA](https://www.thefa.com)