Fähigkeits- und Fertigkeitsmodell im Sport?

Antwort

Das Fähigkeits-Fertigkeits-Modell im Sport beschreibt den Zusammenhang zwischen den grundlegenden Fähigkeiten eines Sportlers und den spezifischen Fertigkeiten, die für eine bestimmte Sportart erforderlich sind. 1. **Fähigkeiten**: Dies sind die angeborenen oder erlernten Eigenschaften, die eine Person in die Lage versetzen, bestimmte Bewegungen oder Aufgaben auszuführen. Dazu gehören beispielsweise Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit. 2. **Fertigkeiten**: Diese beziehen sich auf die spezifischen Techniken und Bewegungsabläufe, die in einer Sportart benötigt werden. Fertigkeiten werden durch Übung und Training entwickelt und verfeinert. Beispiele sind das Dribbeln im Basketball, das Schwimmen einer bestimmten Technik oder das Ausführen eines Sprungs im Turnen. Das Modell verdeutlicht, dass eine gute sportliche Leistung nicht nur von den körperlichen Fähigkeiten abhängt, sondern auch von der Beherrschung spezifischer Fertigkeiten. Ein Sportler muss sowohl über die notwendigen Fähigkeiten verfügen als auch in der Lage sein, diese in der Praxis anzuwenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten