Beim Eisschnelllaufen ist ein ausgewogenes Verhältnis von Drehmoment und Geschwindigkeit entscheidend. Ein höheres Drehmoment kann helfen, schneller zu beschleunigen und die Kurven besser zu... [mehr]
Bei der Abduktion des Arms, also dem seitlichen Anheben des Arms vom Körper weg, wirkt ein externes Drehmoment auf das Schultergelenk. Dieses Drehmoment wird hauptsächlich durch die Schwerkraft erzeugt, die auf den Arm wirkt. Das externe Drehmoment kann berechnet werden, indem das Gewicht des Arms (oder eines zusätzlichen Gewichts, falls vorhanden) mit dem Abstand vom Schultergelenk zum Schwerpunkt des Arms multipliziert wird. Die Formel lautet: \[ \tau = F \cdot d \] wobei: - \(\tau\) das Drehmoment ist, - \(F\) die Kraft (in diesem Fall das Gewicht des Arms) ist, - \(d\) der Abstand vom Schultergelenk zum Schwerpunkt des Arms ist. Dieses Drehmoment muss von den Muskeln und Strukturen im Schultergelenk ausgeglichen werden, um den Arm in der gewünschten Position zu halten oder zu bewegen.
Beim Eisschnelllaufen ist ein ausgewogenes Verhältnis von Drehmoment und Geschwindigkeit entscheidend. Ein höheres Drehmoment kann helfen, schneller zu beschleunigen und die Kurven besser zu... [mehr]