Welche externen Drehmomente wirken bei der Horizontalextension der Schulter?

Antwort

Bei der Horizontalextension der Schulter wirken verschiedene externe Drehmomente, die durch die Kräfte von außen auf den Arm und die Schulter einwirken. Diese können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden: 1. **Gewicht des Arms**: Das Eigengewicht des Arms erzeugt ein Drehmoment um das Schultergelenk. 2. **Zusätzliche Lasten**: Wenn Gewichte oder Widerstände (z.B. Hanteln oder Widerstandsbänder) verwendet werden, erhöhen diese das externe Drehmoment. 3. **Gravitationskraft**: Die Schwerkraft wirkt auf den Arm und erzeugt ein Drehmoment, das abhängig von der Position des Arms und dem Hebelarm variiert. 4. **Widerstand durch Luft oder Wasser**: Bei Bewegungen in Wasser oder gegen Luftwiderstand kann zusätzliches Drehmoment entstehen. Diese externen Drehmomente müssen durch die Muskulatur der Schulter und des Oberarms ausgeglichen werden, um die Bewegung zu kontrollieren und zu stabilisieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Bankdrücken mit weniger Gewicht und 15 Wiederholungen besser für die Schulter als mit schwerem Gewicht und 8 Wiederholungen, wenn die Schulter schmerzt?

Wenn dir beim Bankdrücken mit schwerem Gewicht (8 Wiederholungen, Maximum) die Schulter weh tut, ist das ein Warnsignal. Schmerzen in der Schulter können auf eine Überlastung, eine fals... [mehr]

Wie viele Sätze sollte man die mittlere Schulter pro Woche trainieren?

Die mittlere Schulter (Musculus deltoideus, pars acromialis) profitiert in der Regel von etwa 10–20 Arbeitssätzen pro Woche, je nach Trainingsziel, Erfahrungslevel und Regenerationsfäh... [mehr]