Bei der Belastung des Arms eines Probanden zeigt die EMG-Spur in der Regel eine Zunahme der elektrischen Aktivität der Muskeln, die für die Bewegung verantwortlich sind. Dies geschieht, weil... [mehr]
Die Muskeln werden hauptsächlich durch Adenosintriphosphat (ATP) mit Energie versorgt. ATP wird in den Muskelzellen aus verschiedenen Energielieferanten hergestellt, darunter Kreatinphosphat, Glukose (aus Kohlenhydraten) und Fettsäuren (aus Fetten). Bei intensiver körperlicher Aktivität wird ATP schnell verbraucht, und die Muskeln können auf anaerobe Glykolyse oder aerobe Atmung zurückgreifen, um schnell wieder ATP zu produzieren.
Bei der Belastung des Arms eines Probanden zeigt die EMG-Spur in der Regel eine Zunahme der elektrischen Aktivität der Muskeln, die für die Bewegung verantwortlich sind. Dies geschieht, weil... [mehr]
Die Muskelverteilung bei Sprintern ist typischerweise durch einen höheren Anteil an schnell zuckenden Muskelfasern (Typ II) gekennzeichnet. Diese Fasern sind für explosive Kraft und schnelle... [mehr]
Ein trainierter Muskel benötigt in der Regel weniger Sauerstoff für die gleiche Leistung im Vergleich zu einem untrainierten Muskel. Trainierte Muskeln sind effizienter in der Nutzung von Sa... [mehr]