Der Radius des Hohlschliffs bei Schlittschuhen beeinflusst tatsächlich das Fahrverhalten auf dem Eis, aber es ist ein verbreiteter Irrglaube, dass man sich nur für entweder Geschwindigkeit o... [mehr]
Um die durchschnittliche Geschwindigkeit in km/h zu berechnen, musst du zuerst die Zeit in Stunden umrechnen und dann die zurückgelegte Strecke in Kilometern berücksichtigen. 1. Eine Meile entspricht etwa 1,60934 Kilometern. 2. 8 Minuten und 30 Sekunden sind 8,5 Minuten. Um dies in Stunden umzurechnen, teilst du durch 60: \( 8,5 \, \text{Minuten} \div 60 = 0,14167 \, \text{Stunden} \). 3. Jetzt kannst du die Geschwindigkeit berechnen: \( \text{Geschwindigkeit} = \frac{\text{Strecke}}{\text{Zeit}} = \frac{1,60934 \, \text{km}}{0,14167 \, \text{Stunden}} \approx 11,35 \, \text{km/h} \). Deine durchschnittliche Geschwindigkeit wäre also etwa 11,35 km/h.
Der Radius des Hohlschliffs bei Schlittschuhen beeinflusst tatsächlich das Fahrverhalten auf dem Eis, aber es ist ein verbreiteter Irrglaube, dass man sich nur für entweder Geschwindigkeit o... [mehr]
Um die Durchschnittsgwindigkeit zu berechnen, nutzt man die Formel: \[ v = \frac{s}{t} \] Dabei ist - \( s \) die Strecke (in Metern oder Kilometern) - \( t \) die Zeit (in Sekunden oder Stunden... [mehr]
Um den Kalorienverbrauch zu berechnen, sind folgende Faktoren wichtig: Körpergewicht, Geschwindigkeit, Dauer und Aktivitätsart. Hier eine grobe Schätzung für deine Angaben: **1. J... [mehr]
Um den Kalorienverbrauch zu berechnen, sind einige individuelle Faktoren wie Körpergewicht, Alter, Geschlecht und Fitnesslevel wichtig. Eine grobe Schätzung ist aber möglich. **Allgeme... [mehr]