Embodiment im Sport bezieht sich auf die enge Verbindung zwischen Körper und Geist, insbesondere darauf, wie körperliche Erfahrungen, Bewegungen und Haltungen kognitive Prozesse, Emotionen u... [mehr]
Eine Bewegungsgeschichte zum Thema Quidditch aus der Harry-Potter-Welt kann in vier Stationen unterteilt werden, die verschiedene Aspekte des Spiels und der Charaktere einbeziehen. Hier ist ein Vorschlag: ### Station 1: Der Flug auf dem Besen - **Aktivität:** Die Teilnehmer stellen sich vor, sie fliegen auf einem Besen. Sie laufen oder joggen in einem großen Kreis und machen dabei verschiedene Flugbewegungen (z.B. hoch und runter, seitlich fliegen). - **Ziel:** Die Vorstellung des Fliegens und das Aufwärmen der Muskulatur. ### Station 2: Die Quaffel passen - **Aktivität:** Die Teilnehmer bilden Paare und passen sich mit einem Ball (z.B. einem Softball) die Quaffel zu. Dabei können sie sich in verschiedene Richtungen bewegen (vorwärts, rückwärts, seitlich). - **Ziel:** Koordination und Teamarbeit fördern. ### Station 3: Die Bludger ausweichen - **Aktivität:** Ein oder zwei Teilnehmer sind „Bludger“ und versuchen, die anderen mit einem Ball zu treffen. Die restlichen Teilnehmer müssen ausweichen und sich schnell bewegen, um nicht getroffen zu werden. - **Ziel:** Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit trainieren. ### Station 4: Den goldenen Schnatz fangen - **Aktivität:** Ein Teilnehmer spielt den goldenen Schnatz und trägt ein gelbes Tuch oder einen Ball. Die anderen müssen versuchen, ihn zu fangen, während er umherläuft. Der Schnatz darf nicht gefangen werden, bevor er eine bestimmte Strecke zurückgelegt hat. - **Ziel:** Ausdauer und strategisches Denken fördern. Diese Stationen können in einem Parcours angeordnet werden, sodass die Teilnehmer nacheinander jede Station durchlaufen. Viel Spaß beim Spielen!
Embodiment im Sport bezieht sich auf die enge Verbindung zwischen Körper und Geist, insbesondere darauf, wie körperliche Erfahrungen, Bewegungen und Haltungen kognitive Prozesse, Emotionen u... [mehr]