Embodiment im Sport bezieht sich auf die enge Verbindung zwischen Körper und Geist, insbesondere darauf, wie körperliche Erfahrungen, Bewegungen und Haltungen kognitive Prozesse, Emotionen u... [mehr]
Die Bewegungselemente Zeit, Raum und Anstrengung sind zentrale Konzepte in der Tanz- und Bewegungstheorie. Sie helfen, Bewegungen zu analysieren und zu gestalten. 1. **Zeit**: Bezieht sich auf das Tempo und die Rhythmik einer Bewegung. Es kann schnell oder langsam, gleichmäßig oder unregelmäßig sein. Die Zeit beeinflusst, wie eine Bewegung wahrgenommen wird und kann Emotionen und Stimmungen transportieren. 2. **Raum**: Umfasst die Dimensionen, in denen sich eine Bewegung vollzieht. Dazu gehören die Richtung, der Ort, die Höhe und die Distanz. Der Raum kann sowohl physisch als auch imaginär sein und beeinflusst, wie sich der Körper im Raum bewegt und mit anderen Objekten oder Personen interagiert. 3. **Anstrengung**: Bezieht sich auf die Energie und den Aufwand, der in eine Bewegung investiert wird. Anstrengung kann variieren von leicht und fließend bis hin zu kraftvoll und abrupt. Sie beeinflusst die Qualität der Bewegung und kann unterschiedliche Emotionen und Ausdrucksformen hervorrufen. Diese Elemente werden oft in der Tanzpädagogik und -praxis verwendet, um Bewegungen zu strukturieren und zu variieren.
Embodiment im Sport bezieht sich auf die enge Verbindung zwischen Körper und Geist, insbesondere darauf, wie körperliche Erfahrungen, Bewegungen und Haltungen kognitive Prozesse, Emotionen u... [mehr]