Beim "Return to Activity" in der Sportphysiotherapie müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein, um sicher zwischen den Phasen zu wechseln. Diese Bedingungen können je nach Verletzung und Sportart variieren, aber im Allgemeinen umfassen sie: 1. **Schmerzfreiheit**: Der Athlet sollte in der Lage sein, die Übungen und Aktivitäten ohne Schmerzen durchzuführen. 2. **Volle Beweglichkeit**: Die betroffene Körperregion sollte ihre volle Beweglichkeit wiedererlangt haben. 3. **Kraft und Ausdauer**: Die Muskulatur sollte ausreichend Kraft und Ausdauer haben, um die Belastungen des Sports zu bewältigen. 4. **Koordination und Propriozeption**: Der Athlet sollte eine gute Kontrolle über seine Bewegungen und eine gute Körperwahrnehmung haben. 5. **Funktionelle Tests**: Der Athlet sollte spezifische funktionelle Tests bestehen, die die Anforderungen des Sports simulieren. 6. **Psychologische Bereitschaft**: Der Athlet sollte mental bereit und zuversichtlich sein, wieder in den Sport zurückzukehren. 7. **Ärztliche Freigabe**: In vielen Fällen ist eine Freigabe durch einen Arzt oder Physiotherapeuten erforderlich. Diese Bedingungen helfen sicherzustellen, dass der Athlet bereit ist, die nächste Phase des Rehabilitationsprozesses zu beginnen und das Risiko einer erneuten Verletzung minimiert wird.