Zum aktuellen Zeitpunkt (Juni 2024) stehen die Starter für den Prix de l’Arc de Triomphe 2025 noch nicht fest. Die endgültigen Teilnehmer werden traditionell erst kurz vor dem Rennen b... [mehr]
Der Begriff „Ausschüttung“ beim Pferd bezieht sich meist auf die Absonderung von Flüssigkeiten aus Körperöffnungen, insbesondere aus der Nase (Nasenausfluss) oder den Augen (Augenausfluss). Solche Ausschüttungen können verschiedene Ursachen haben: **1. Nasenausfluss:** - **Klarer Ausfluss:** Kann auf eine leichte Reizung, Allergie oder einen Infekt der oberen Atemwege hindeuten. - **Eitriger oder verfärbter Ausfluss:** Deutet oft auf eine bakterielle Infektion, z. B. Druse oder eine Nebenhöhlenentzündung, hin. - **Blutiger Ausfluss:** Kann auf Verletzungen, Tumore oder schwere Infektionen hindeuten. **2. Augenausfluss:** - Kann durch Reizungen, Infektionen (z. B. Bindehautentzündung), Verletzungen oder Allergien verursacht werden. **3. Andere Ausschüttungen:** - Auch aus den Ohren, der Scheide oder dem After können Flüssigkeiten austreten, was meist auf Infektionen oder andere Erkrankungen hinweist. **Wichtige Hinweise:** - Die Art, Farbe, Menge und der Geruch der Ausschüttung geben Hinweise auf die Ursache. - Bei auffälligen oder anhaltenden Ausschüttungen sollte immer ein Tierarzt hinzugezogen werden, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung einzuleiten. **Fazit:** Ausschüttung beim Pferd ist ein Symptom, das auf verschiedene Erkrankungen hinweisen kann. Eine genaue Beobachtung und ggf. tierärztliche Untersuchung sind wichtig, um die Gesundheit des Pferdes zu sichern.
Zum aktuellen Zeitpunkt (Juni 2024) stehen die Starter für den Prix de l’Arc de Triomphe 2025 noch nicht fest. Die endgültigen Teilnehmer werden traditionell erst kurz vor dem Rennen b... [mehr]
Die Ausschüttung bei Galopprennen, also der Anteil der Wetteinsätze, der als Gewinn an die Wetter ausgeschüttet wird, liegt in Deutschland in der Regel zwischen 60 % und 80 %. Der genau... [mehr]
Die besten Galopper der Welt treten traditionell auf einigen der renommiertesten Rennbahnen und bei den bedeutendsten Galopprennen an. Zu den bekanntesten Austragungsorten zählen: - **Ascot (Gro... [mehr]
Die Galopp Kombiwette ist eine Wettart im Pferderennsport, bei der du auf mehrere Pferde in verschiedenen Rennen oder auf mehrere Platzierungen innerhalb eines Rennens setzt. Es gibt verschiedene Form... [mehr]
Im Galopprennsport gibt es zwar regelmäßig Favoritensiege, aber sie sind keineswegs garantiert oder überdurchschnittlich häufig. Die Quote der Favoritensiege (also Siege des Pferd... [mehr]
Die theoretische Gewinnwahrscheinlichkeit für einen Platzzwilling (englisch: "Place Quinella" oder "Zwilling Platz") bei einem Pferderennen mit **n** Pferden berechnet sich wi... [mehr]