Der Radius des Hohlschliffs bei Schlittschuhen beeinflusst tatsächlich das Fahrverhalten auf dem Eis, aber es ist ein verbreiteter Irrglaube, dass man sich nur für entweder Geschwindigkeit o... [mehr]
Um die Geschwindigkeit zu berechnen, teilst du die Strecke durch die Zeit. 1,2 Kilometer sind 1200 Meter. 240 Sekunden sind 4 Minuten. Die Berechnung lautet: \[ \text{Geschwindigkeit} = \{1200 \text{ Meter}}{240 \text{ Sekunden}} = 5 \text{ Meter pro Sekunde} \] Die Geschwindigkeit beträgt also 5 Meter pro Sekunde.
Der Radius des Hohlschliffs bei Schlittschuhen beeinflusst tatsächlich das Fahrverhalten auf dem Eis, aber es ist ein verbreiteter Irrglaube, dass man sich nur für entweder Geschwindigkeit o... [mehr]
Um die Durchschnittsgwindigkeit zu berechnen, nutzt man die Formel: \[ v = \frac{s}{t} \] Dabei ist - \( s \) die Strecke (in Metern oder Kilometern) - \( t \) die Zeit (in Sekunden oder Stunden... [mehr]