Buddha, geboren als Siddhartha Gautama um 563 v. Chr. in Lumbini (heutiges Nepal), war ein indischer Prinz, der ein Leben in Luxus führte. Mit 29 Jahren verließ er sein Zuhause, um die Ursa... [mehr]
Mystiker verschiedener Traditionen und Epochen berichten oft von ähnlichen Kernerfahrungen und Einsichten, auch wenn die Begriffe und Bilder variieren. Zu den häufigsten Kernaussagen der Mystik zählen: 1. **Einheitserfahrung:** Mystiker berichten von einem Gefühl der Einheit mit allem Sein, dem Göttlichen oder dem Absoluten. Die Trennung zwischen Individuum und Welt wird als Illusion erkannt. 2. **Transzendenz des Ichs:** Das gewöhnliche Selbst- oder Ich-Bewusstsein tritt in den Hintergrund oder löst sich auf. Es wird eine tiefere Wirklichkeit erfahren, die jenseits des Egos liegt. 3. **Unaussprechlichkeit:** Mystische Erfahrungen werden oft als unaussprechlich oder mit Worten nicht vollständig beschreibbar bezeichnet. 4. **Direkte Erfahrung:** Mystik betont die unmittelbare, direkte Erfahrung des Göttlichen oder der letzten Wirklichkeit, nicht bloß intellektuelles Wissen oder Glauben. 5. **Liebe und Mitgefühl:** Viele Mystiker berichten von einer überwältigenden Liebe, die sie durchströmt, und einem tiefen Mitgefühl für alle Wesen. 6. **Zeit- und Raumlosigkeit:** In mystischen Zuständen wird Zeit als aufgehoben oder bedeutungslos erlebt, ebenso wie die gewöhnlichen Grenzen von Raum. 7. **Transformation:** Mystische Erfahrungen führen oft zu einer tiefgreifenden inneren Wandlung, die das Leben und die Sicht auf die Welt dauerhaft verändert. Diese Kernaussagen finden sich in unterschiedlichen Formen in den Schriften und Berichten christlicher, islamischer (Sufismus), jüdischer (Kabbala), hinduistischer, buddhistischer und anderer Mystiker.
Buddha, geboren als Siddhartha Gautama um 563 v. Chr. in Lumbini (heutiges Nepal), war ein indischer Prinz, der ein Leben in Luxus führte. Mit 29 Jahren verließ er sein Zuhause, um die Ursa... [mehr]
Es gibt mehrere kostenlose Online-Zeitschriften und Plattformen, die sich mit Themen wie Gebet, Stille und Mystik beschäftigen. Hier sind einige Vorschläge: 1. **"Die Stille"** -... [mehr]
Der Begriff "Bodhisattva" stammt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich "Wesen des Erwachens". In der buddhistischen Tradition bezeichnet er ein Wesen, das das Ziel des Buddha... [mehr]
Der Weg zur Erleuchtung im Buddhismus wird oft als der "Edle Achtfache Pfad" beschrieben. Dieser Pfad besteht aus acht Praktiken, die in drei Hauptkategorien unterteilt werden: Weisheit, eth... [mehr]
„und euch mit Nachdruck dafür einsetzt, die Einheit des Geistes durch das Band des Friedens zu erhalten.“