Es gibt mehrere kostenlose Online-Zeitschriften und Plattformen, die sich mit Themen wie Gebet, Stille und Mystik beschäftigen. Hier sind einige Vorschläge: 1. **"Die Stille"** -... [mehr]
Keltische Mystik bezieht sich auf die spirituellen und religiösen Praktiken der keltischen Völker, die in verschiedenen Teilen Europas, insbesondere in Irland, Schottland, Wales und der Bretagne, lebten. Diese Traditionen sind tief verwurzelt in der Naturverehrung, der Ahnenverehrung und der Verbindung zu den Elementen. Einige zentrale Aspekte der keltischen Mystik sind: 1. **Naturverehrung**: Die Kelten sahen die Natur als heilig an und glaubten, dass Bäume, Flüsse, Berge und andere natürliche Elemente spirituelle Bedeutung haben. Besonders wichtig waren Eichen, die als heilige Bäume galten. 2. **Druiden**: Die Druiden waren die Priester, Lehrer und Richter der keltischen Gesellschaft. Sie spielten eine zentrale Rolle in religiösen Zeremonien und waren Hüter des Wissens und der Weisheit. 3. **Mythologie**: Die keltische Mythologie ist reich an Geschichten über Götter, Helden und mythische Kreaturen. Bekannte Figuren sind Cú Chulainn, die Morrígan und Lugh. 4. **Feste und Rituale**: Die Kelten feierten verschiedene Feste im Jahreskreis, darunter Samhain (das keltische Neujahr und Vorläufer von Halloween), Imbolc, Beltane und Lughnasadh. Diese Feste markierten wichtige Übergänge im Jahreszyklus und waren oft mit landwirtschaftlichen Aktivitäten verbunden. 5. **Symbolik**: Keltische Symbole wie der keltische Knoten, das Triskelion und das keltische Kreuz haben tiefe spirituelle Bedeutungen und werden oft in Kunst und Schmuck verwendet. Für weitere Informationen über keltische Mystik und ihre Praktiken können spezialisierte Bücher und Websites konsultiert werden, wie z.B. [Celtic Mythology](https://en.wikipedia.org/wiki/Celtic_mythology) auf Wikipedia.
Es gibt mehrere kostenlose Online-Zeitschriften und Plattformen, die sich mit Themen wie Gebet, Stille und Mystik beschäftigen. Hier sind einige Vorschläge: 1. **"Die Stille"** -... [mehr]
Im Christentum gibt es verschiedene Rituale und Traditionen, die bei Beerdigungen praktiziert werden. Diese können je nach Konfession (z.B. Katholizismus, Protestantismus, Orthodoxie) variieren,... [mehr]
Egregore sind kollektive energetische Entitäten, die durch die Gedanken, Emotionen und Absichten einer Gruppe von Menschen entstehen. Sie werden oft als eine Art psychische oder spirituelle Energ... [mehr]
Im Taoismus gibt es eine Vielzahl von Ritualen, die darauf abzielen, Harmonie mit dem Tao (dem Weg) und der Natur zu erreichen. Einige der wichtigstenuale sind: 1. **Verehrung der Ahnen**: Rituale zu... [mehr]
Okkulte Praktiken beziehen sich auf eine Vielzahl von geheimen oder verborgenen Lehren und Ritualen, die oft mit dem Übernatürlichen, dem Esoterischen oder dem Mystischen in Verbindung stehe... [mehr]