Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass Jean das Spiel gewinnt, nachdem er die erste Runde gewonnen hat, müssen wir einige Annahmen treffen. In einem typischen Spiel von Schere, Stein, Papie... [mehr]
Beim Würfeln mit zwei Würfeln gibt es insgesamt 36 mögliche Kombinationen (6 Seiten des ersten Würfels multipliziert mit 6 Seiten des zweiten Würfels). Ein „Pasch“ tritt auf, wenn beide Würfel die gleiche Zahl zeigen. Es gibt 6 mögliche Pasch-Kombinationen: (1,1), (2,2), (3,3), (4,4), (5,5) und (6,6). Die Wahrscheinlichkeit, einen Pasch zu würfeln, berechnet sich also wie folgt: \[ \text{Wahrscheinlichkeit} = \frac{\text{Anzahl der Pasch-Kombinationen}}{\text{Gesamtanzahl der Kombinationen}} = \frac{6}{36} = \frac{1}{6} \] Die Wahrscheinlichkeit, beim Würfeln mit zwei Würfeln einen Pasch zu erhalten, beträgt somit \( \frac{1}{6} \) oder etwa 16,67 %.
Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass Jean das Spiel gewinnt, nachdem er die erste Runde gewonnen hat, müssen wir einige Annahmen treffen. In einem typischen Spiel von Schere, Stein, Papie... [mehr]