Das Stift Heiligenkreuz ist tatsächlich wirtschaftlich vergleichsweise stabil, vor allem durch Forstwirtschaft, Landwirtschaft und andere Betriebe. Dennoch gibt es gute Gründe, warum Spenden... [mehr]
Es gibt mehrere gemeinnützige Organisationen und Initiativen in Deutschland, die funktionstüchtige Laptops mit Linux-Betriebssystem annehmen und weiterverwenden, auch wenn diese nicht Windows 11-fähig sind. Hier einige Beispiele: 1. **Labdoo** [Labdoo](https://www.labdoo.org/deu) sammelt gebrauchte Laptops, installiert darauf Linux und spendet sie an Schulen und Bildungsprojekte weltweit. 2. **Hey, Alter!** [Hey, Alter!](https://heyalter.com/) nimmt gebrauchte Laptops und Computer entgegen, bereitet sie auf (meist mit Linux) und gibt sie an Schüler:innen weiter. 3. **Computerspende Hamburg** [Computerspende Hamburg](https://computerspende.hamburg/) nimmt funktionstüchtige Geräte an, installiert Linux und gibt sie an Bedürftige weiter. 4. **AfB gemeinnützige GmbH** [AfB](https://www.afb-group.de/) ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen und nimmt gebrauchte Hardware an, bereitet sie auf und verkauft oder spendet sie weiter. 5. **Stiftung Ecken wecken** [Ecken wecken](https://ecken-wecken.de/computerspenden/) nimmt ebenfalls gebrauchte Laptops an und gibt sie an Bedürftige weiter. Vor einer Spende empfiehlt es sich, die jeweilige Organisation direkt zu kontaktieren, um die aktuellen Annahmebedingungen und den Ablauf zu klären. Manche Initiativen haben regionale Schwerpunkte oder spezielle Annahmestellen.
Das Stift Heiligenkreuz ist tatsächlich wirtschaftlich vergleichsweise stabil, vor allem durch Forstwirtschaft, Landwirtschaft und andere Betriebe. Dennoch gibt es gute Gründe, warum Spenden... [mehr]
Ein Dankesschreiben für eine Spende sollte herzlich und persönlich sein. Hier ist ein Beispiel, wie ein solches Schreiben aussehen könnte: --- **Betreff: Herzlichen Dank für Ihre... [mehr]