Die Einteilung der Menschen in Rassen ist überholt, weil sie wissenschaftlich nicht haltbar ist und auf veralteten, oft rassistischen Vorstellungen basiert. Hier sind einige Gründe: 1. **Genetische Vielfalt**: Genetische Studien haben gezeigt, dass die Unterschiede innerhalb sogenannter "Rassen" größer sind als die Unterschiede zwischen ihnen. Die menschliche genetische Vielfalt ist kontinuierlich und nicht in klar abgrenzbare Kategorien unterteilbar. 2. **Soziale Konstruktion**: Der Begriff "Rasse" ist eine soziale Konstruktion, die historisch dazu verwendet wurde, Machtstrukturen zu rechtfertigen und Diskriminierung zu fördern. Es gibt keine biologische Grundlage für die Einteilung in Rassen. 3. **Anthropologische Erkenntnisse**: Moderne Anthropologie und Biologie erkennen an, dass alle Menschen zur gleichen Spezies gehören und dass die physischen Unterschiede, die oft zur Rasseneinteilung herangezogen werden, durch Anpassungen an verschiedene Umweltbedingungen entstanden sind. 4. **Ethik und Menschenrechte**: Die Einteilung in Rassen hat zu erheblichen sozialen Ungerechtigkeiten und Menschenrechtsverletzungen geführt. Ein modernes Verständnis von Menschlichkeit betont Gleichheit und die Würde jedes Individuums unabhängig von äußerlichen Merkmalen. Diese Erkenntnisse haben dazu geführt, dass der Begriff "Rasse" in der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussion weitgehend abgelehnt wird.