Beispiel für die Hereinnahme der sozialen Organisation der Außenwelt nach George Herbert Mead.

Antwort

George Herbert Mead beschreibt in seiner Theorie des sozialen Selbst, wie das Individuum durch soziale Interaktionen und die Übernahme von Rollen in die Gesellschaft integriert wird. Ein Beispiel für die Hereinnahme der sozialen Organisation der Außenwelt in das Individuum könnte die Entwicklung des „Ich“ und des „Selbst“ durch den Prozess des Rollenspiels sein. Stell dir vor, ein Kind beobachtet, wie seine Eltern miteinander kommunizieren und bestimmte Rollen in der Familie übernehmen. Durch Nachahmung und Interaktion lernt das Kind, wie es sich in sozialen Situationen verhalten soll. Es nimmt die Erwartungen und Normen seiner Umgebung auf, indem es beispielsweise die Rolle eines „Schülers“ in der Schule oder eines „Freundes“ im Spiel mit anderen Kindern einnimmt. Durch diese Erfahrungen internalisiert das Kind die sozialen Normen und Werte, die in seiner Umgebung vorherrschen, und formt so sein eigenes Selbstverständnis und Verhalten. Dieser Prozess zeigt, wie die soziale Organisation der Außenwelt in das Individuum hereingenommen wird und wie das Individuum gleichzeitig zur sozialen Struktur beiträgt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Verhältnis Individuum und Gruppe: Gesellschaft, Gemeinschaft, Familie, Partnerschaft

Das Verhältnis zwischen Individuum und Gruppe kann durch die Begriffe Gesellschaft, Gemeinschaft, Familie und Partnerschaft wie folgt beschrieben werden: 1. **Gesellschaft**: Hier steht das Indi... [mehr]

Was ist Organisation nach Luhmann in Bezug auf die Herstellung von Erwartbarkeit und Anschlussfähigkeit?

Niklas Luhmann, ein bedeutender Soziologe, hat Organisationen als soziale Systeme betrachtet, die durch Kommunikation entstehen und bestehen. In Bezug auf die Herstellung von Erwartbarkeit und Anschlu... [mehr]