Ehemalige Gefängnisinsassen, die als Randgruppe betrachtet werden, können mit verschiedenen negativen Auswirkungen konfrontiert sein: 1. **Stigmatisierung und Diskriminierung**: Sie können Vorurteilen und Diskriminierung in der Gesellschaft ausgesetzt sein, was ihre soziale Integration erschwert. 2. **Beschäftigungsprobleme**: Arbeitgeber sind oft zögerlich, ehemalige Gefängnisinsassen einzustellen, was zu Arbeitslosigkeit oder Unterbeschäftigung führen kann. 3. **Soziale Isolation**: Die Stigmatisierung kann dazu führen, dass sie von sozialen Netzwerken ausgeschlossen werden, was zu Einsamkeit und Isolation führt. 4. **Psychische Gesundheit**: Die Kombination aus Stigmatisierung, Diskriminierung und sozialer Isolation kann zu psychischen Gesundheitsproblemen wie Depressionen und Angstzuständen führen. 5. **Rückfallgefahr**: Schwierigkeiten bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft und der Zugang zu legalen Einkommensquellen können das Risiko eines Rückfalls in kriminelles Verhalten erhöhen. 6. **Eingeschränkter Zugang zu Ressourcen**: Ehemalige Gefängnisinsassen haben oft Schwierigkeiten, Zugang zu wichtigen Ressourcen wie Wohnraum, Bildung und Gesundheitsversorgung zu erhalten. Diese negativen Auswirkungen können die Reintegration in die Gesellschaft erheblich erschweren und die Chancen auf ein stabiles und produktives Leben verringern.