Wer prägte den Begriff der Intersektionalität und welche Ereignisse und Personen trugen zur Entwicklung bei?

Antwort

Der Begriff der Intersektionalität wurde maßgeblich von der US-amerikanischen Juristin und Sozialwissenschaftlerin Kimberlé Crenshaw geprägt. Sie führte den Begriff in den späten 1980er Jahren ein, um die Überschneidungen und Wechselwirkungen verschiedener Diskriminierungsformen, insbesondere von Rasse und Geschlecht, zu beschreiben. Historisch gesehen trugen mehrere Ereignisse und Bewegungen zur Entwicklung des Konzepts bei: 1. **Feministische Bewegungen**: Die zweite Welle des Feminismus in den 1960er und 1970er Jahren, die sich mit Geschlechtergerechtigkeit beschäftigte, legte den Grundstein für die Analyse von Geschlechterrollen und Diskriminierung. 2. **Bürgerrechtsbewegung**: Die Kämpfe um die Rechte von Afroamerikanern in den USA, insbesondere in den 1960er Jahren, verdeutlichten die Notwendigkeit, Rassismus und Sexismus als miteinander verbundene Probleme zu betrachten. 3. **Schwarze Feministinnen**: Personen wie bell hooks und die Combahee River Collective, eine Gruppe von schwarzen Feministinnen, trugen zur Diskussion über die spezifischen Erfahrungen von Frauen bei, die sowohl rassistischen als auch sexistischen Diskriminierungen ausgesetzt sind. 4. **Akademische Arbeiten**: Crenshaws eigene Arbeiten, insbesondere der Aufsatz "Mapping the Margins: Intersectionality, Identity Politics, and Violence against Women of Color" (1991), waren entscheidend für die theoretische Fundierung des Begriffs. Diese Entwicklungen führten dazu, dass Intersektionalität als ein wichtiges Konzept in der Sozialwissenschaft, Gender Studies und der kritischen Rassentheorie anerkannt wurde.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Anliegen, Grundbegriffe, Aufbau und Grundgedanken des Capability Approach?

Der Capability Approach, entwickelt von Amartya Sen und Martha Nussbaum, ist ein Konzept zur Bewertung des Wohlstands und der Lebensqualität von Individuen. Hier sind die zentralen Aspekte: 1. *... [mehr]

Was bedeutet Intersektionalität?

Intersektionalität ist ein Konzept, das beschreibt, wie verschiedene Kategorien wie Geschlecht, Rasse Klasse, sexuelle Orientierung, Behinderung und andere Identitätsmerkmale miteinander int... [mehr]