Aspekte für die Einordnung in relativ oder absolut Arm.

Antwort

Für die Einordnung in relativ arme oder absolut arme Personen müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden: 1. **Absolute Armut**: Dies bezieht sich auf das Fehlen grundlegender Ressourcen, die für das Überleben notwendig sind. Kriterien sind: - Einkommen unterhalb einer festgelegten Schwelle (z.B. 1,90 USD pro Tag, gemäß der Weltbank). - Mangel an Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Nahrung, Wasser, Unterkunft, Bildung und Gesundheitsversorgung. 2. **Relative Armut**: Diese bezieht sich auf den sozialen und wirtschaftlichen Status im Vergleich zu anderen in der Gesellschaft. Kriterien sind: - Einkommen im Vergleich zum Median- oder Durchschnittseinkommen einer Gesellschaft (z.B. unter 60% des Median-Einkommens). - Zugang zu sozialen und wirtschaftlichen Ressourcen, die für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben notwendig sind. - Lebensstandard und Lebensqualität im Vergleich zu anderen Gruppen. 3. **Soziale Faktoren**: Dazu gehören Bildung, Beschäftigung, Wohnverhältnisse und Zugang zu sozialen Dienstleistungen. 4. **Regionale Unterschiede**: Die Definition von Armut kann je nach Land oder Region variieren, da Lebenshaltungskosten und soziale Normen unterschiedlich sind. 5. **Zeitliche Aspekte**: Armut kann temporär oder dauerhaft sein, was ebenfalls in die Bewertung einfließt. Diese Aspekte helfen, ein umfassendes Bild von Armut zu erhalten und die unterschiedlichen Dimensionen zu verstehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten