Was ist die Schatzkarte oder die 8 Felder Karte in der Sozialraumorientierung?

Antwort

Die Schatzkarte oder die 8-Felder-Karte ist ein Werkzeug in der Sozialraumorientierung, das dazu dient, die Ressourcen, Bedarfe und Herausforderungen eines bestimmten sozialen Raums zu visualisieren und zu analysieren. Sie besteht aus acht Feldern, die verschiedene Aspekte des sozialen Umfelds abdecken. Diese Felder können typischerweise folgende Bereiche umfassen: 1. **Ressourcen**: Was gibt es Positives im Sozialraum? (z.B. Einrichtungen, Angebote, engagierte Personen) 2. **Bedarfe**: Welche Bedürfnisse haben die Menschen im Sozialraum? (z.B. fehlende Angebote, soziale Isolation) 3. **Herausforderungen**: Welche Probleme oder Schwierigkeiten bestehen? (z.B. Armut, Kriminalität) 4. **Netzwerke**: Welche sozialen Netzwerke existieren? (z.B. Nachbarschaftshilfen, Vereine) 5. **Akteure**: Wer sind die relevanten Akteure im Sozialraum? (z.B. Behörden, NGOs) 6. **Ziele**: Welche Ziele sollen im Sozialraum erreicht werden? (z.B. Verbesserung der Lebensqualität) 7. **Projekte**: Welche bestehenden oder geplanten Projekte gibt es? (z.B. Integrationsprojekte, Freizeitangebote) 8. **Entwicklungsmöglichkeiten**: Wo gibt es Potenzial für positive Entwicklungen? (z.B. neue Initiativen, Kooperationen) Die Schatzkarte dient als Grundlage für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung des sozialen Umfelds und fördert die Beteiligung der Bewohner an der Gestaltung ihres Lebensraums.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten