Was ist soziale Sicherung?

Antwort

Soziale Sicherung bezeichnet ein System von Maßnahmen und Institutionen, die darauf abzielen, Menschen in verschiedenen Lebenslagen finanziell und sozial abzusichern. Dazu gehören unter anderem: 1. **Sozialversicherungen**: Diese umfassen die Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Pflegeversicherung. Sie bieten Schutz gegen Risiken wie Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Alter. 2. **Sozialhilfe**: Diese staatlichen Leistungen unterstützen Menschen, die in finanziellen Notlagen sind und keine ausreichenden eigenen Mittel haben. 3. **Familienleistungen**: Dazu zählen Kindergeld, Elterngeld und andere Unterstützungen für Familien mit Kindern. 4. **Wohngeld**: Finanzielle Unterstützung für Menschen mit geringem Einkommen zur Sicherstellung angemessenen Wohnraums. Das Ziel der sozialen Sicherung ist es, soziale Gerechtigkeit zu fördern und die Lebensqualität der Bürger zu verbessern, indem sie vor Armut und sozialer Ausgrenzung geschützt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten