Anspruch auf SGB XII für alleinerziehende Frau mit voller Erwerbsminderung und 10-jährigem Kind?

Antwort

In Deutschland können alleinerziehende Frauen mit voller Erwerbsminderung unter bestimmten Voraussetzungen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) beantragen. Diese Regelungen betreffen die Grundsicherung für Arbeitsuchende und die Sozialhilfe. Wenn du als alleinerziehende Mutter mit einem 10-jährigen Kind in einer finanziellen Notlage bist und deinen Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten kannst, hast du möglicherweise Anspruch auf Sozialhilfe. Dabei wird dein Bedarf ermittelt, der unter anderem von deinem Einkommen, Vermögen und den Bedürfnissen deines Kindes abhängt. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen und Unterlagen bereitzuhalten, um den Antrag korrekt auszufüllen. Zudem kann es hilfreich sein, sich an eine Beratungsstelle oder das zuständige Sozialamt zu wenden, um Unterstützung bei der Antragstellung zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Förderung nach § 81 SGB II in Verbindung mit § 16 SGB II?

Die Förderung nach § 81 SGB II in Verbindung mit § 16 SGB II bezieht sich auf Maßnahmen zur Eingliederung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in den Arbeitsmarkt. &sec... [mehr]

Sozialhilfeleistungen im SGB 12?

Ja, die Sozialhilfeleistungen sind im Sozialgesetzbuch (SGB) XII geregelt Das SGB XII umfasst die Bestimmungen zur Sozialhilfe in Deutschland, die Menschen in Notlagen unterstützen sollen. Dazu g... [mehr]

Höhe des Pflegegeldes nach § 37 SGB VIII?

Das Pflegegeld nach § 37 des Sozialgesetzbuches (SGB) VIII bezieht sich auf die Leistungen für die Pflege von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen oder durch Pflegepersonen. Die Hö... [mehr]