Wer ist Träger der Lebenshilfe?

Antwort

Die Lebenshilfe ist ein eingetragener Verein, der sich für die Belange von Menschen mit Behinderungen und deren Familien einsetzt. Der Träger der Lebenshilfe sind in der Regel lokale oder regionale Lebenshilfe-Vereine, die Teil eines größeren Netzwerks sind. Auf Bundesebene wird die Lebenshilfe durch den Bundesverband Lebenshilfe e.V. vertreten. Dieser Verband koordiniert die Aktivitäten der verschiedenen regionalen Vereine und setzt sich für die Interessen von Menschen mit Behinderungen auf politischer Ebene ein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wem wären Managementtätigkeiten in sozialen Einrichtungen anvertraut, ohne Sozialmanagement?

Wenn es kein Sozialmanagement gäbe, wären die Managementtätigkeiten in sozialen Einrichtungen wahrscheinlich anderen Fachbereichen oder Personen anvertraut, die nicht speziell auf die B... [mehr]

Wie ist die Lebenshilfe entstanden?

Die Lebenshilfe wurde in den 1950er Jahren in Deutschland gegründet, um Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien zu unterstützen. Die Bewegung entstand aus dem Bedürfnis he... [mehr]

Wie gründe ich eine Netzwerkorganisation für einen Sozialraum?

Um eine Netzwerkorganisation für einen Sozialraum zu gründen, sind folgende Schritte und Überlegungen wichtig: 1. **Bedarfsanalyse**: Erhebe die Bedürfnisse und Herausforderungen... [mehr]

Was sind öffentliche Träger nach SGB 8?

Öffentliche Träger gemäß dem Sozialgesetzbuch (SGB) VIII, das die Kinder- und Jugendhilfe regelt, sind Institutionen und Einrichtungen, die in der Verantwortung des Staates oder d... [mehr]

Unterschied zwischen Verband und Träger von Einrichtungen für geistige Behinderung

Der Unterschied zwischen einem Verband und einem Träger von Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung liegt in ihrer Funktion und Struktur. Ein **Verband** ist in der Regel eine... [mehr]