Was ist die 72-Stunden-Aktion?

Antwort

Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände. Während dieser Aktion setzen sich junge Menschen innerhalb von 72 Stunden für gemeinnützige Projekte ein. Ziel ist es, in dieser kurzen Zeitspanne soziale, ökologische, interkulturelle oder politische Projekte zu realisieren, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Die Aktion findet in der Regel alle paar Jahre statt und mobilisiert Tausende von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ganz Deutschland. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Aktion: [72-Stunden-Aktion](https://www.72stunden.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beispiel für nicht-kommerziellen Austausch

Ein Beispiel für einen nicht-kommerziellen Austausch könnte ein Tausch von Dienstleistungen zwischen Nachbarn sein. Zum Beispiel könnte jemand seine Fähigkeiten im Gartenbau anbiet... [mehr]

Argumente für Kleiderspenden

Kleider spenden bietet zahlreiche Vorteile: 1. **Nachhaltigkeit**: Durch das Spenden von Kleidung wird die Lebensdauer der Textilien verlängert und der Ressourcenverbrauch reduziert. Dies tr&aum... [mehr]

Was ist Jugendarbeit?

Jugendarbeit bezeichnet die gezielte Unterstützung und Förderung von Jugendlichen in ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung. Sie umfasst verschiedene Aktivitäten... [mehr]

Wie verhielten sich Jugendliche in den 1940ern-1950ern?

In den 1940er und 1950er Jahren erlebten Jugendliche eine Zeit des Wandels, geprägt von den Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs und dem Aufstieg der Konsumkultur. In den Nachkriegsjahren waren v... [mehr]

Projektideen für einen Jugendtreff mit 5000€ entwickeln?

Für die Entwicklung eines Jugendtreffs mit einem Budget von 5000€ könnten folgende Projektideen in Betracht gezogen werden: 1. **Kreativwerk**: Einrichtung eines Raums mit Materialien... [mehr]