Der Verein gegen psychosozialen Stress und Mobbing e.V. in Wiesbaden, unter der Leitung von Lothar Drat, setzt sich für die Aufklärung und Prävention von Mobbing und psychosozialem Stre... [mehr]
Hate Speech und Mobbing sind beide Formen von schädlichem Verhalten, aber sie unterscheiden sich in ihrem Fokus und ihrer Ausführung: 1. **Hate Speech (Hassrede)**: - **Definition**: Hate Speech bezieht sich auf Äußerungen die Hass oder Gewalt gegen eine Person oder Gruppe aufgrund von Eigenschaften wie Rasse, Religion, ethnischer Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderen geschützten Merkmalen fördern oder rechtfertigen. - **Ziel**: Die Hauptabsicht ist es, eine bestimmte Gruppe zu diskriminieren, zu entmenschlichen oder zu bedrohen. - **Beispiele**: Rassistische Beleidigungen, homophobe Kommentare, antisemitische Aussagen. 2. **Mobbing**: - **Definition**: Mobbing ist ein wiederholtes, schikanierendes Verhalten, das darauf abzielt, eine bestimmte Person zu belästigen, zu demütigen oder zu schädigen. Es kann physisch, verbal oder psychologisch sein. - **Ziel**: Das Hauptziel ist es, eine bestimmte Person zu schikanieren oder zu unterdrücken, oft um Macht oder Kontrolle über diese Person zu erlangen. - **Beispiele**: Ständige Beleidigungen, Verbreitung von Gerüchten, physische Angriffe, soziale Ausgrenzung. Zusammengefasst: Hate Speech richtet sich gegen Gruppen und basiert auf Vorurteilen gegenüber bestimmten Merkmalen, während Mobbing sich auf das gezielte Schikanieren einer einzelnen Person konzentriert, oft unabhängig von deren spezifischen Eigenschaften.
Der Verein gegen psychosozialen Stress und Mobbing e.V. in Wiesbaden, unter der Leitung von Lothar Drat, setzt sich für die Aufklärung und Prävention von Mobbing und psychosozialem Stre... [mehr]