Worum geht es im Projekt 'Sicher aufwachsen' der Frauenhauskoordinierungsstelle?

Antwort

Das Projekt "Sicher aufwachsen" der Frauenhauskoordinierungsstelle (FHK) zielt darauf ab, die Lebensbedingungen und den Schutz von Kindern und Jugendlichen in Frauenhäusern zu verbessern. Es geht darum, die spezifischen Bedürfnisse von Kindern, die mit ihren Müttern vor häuslicher Gewalt fliehen, besser zu berücksichtigen und ihnen eine sichere und unterstützende Umgebung zu bieten. Das Projekt umfasst Maßnahmen wie die Verbesserung der kindgerechten Ausstattung in Frauenhäusern, die Schulung des Personals im Umgang mit traumatisierten Kindern und die Förderung von Bildungs- und Freizeitangeboten für die betroffenen Kinder. Ziel ist es, den Kindern eine stabile und sichere Umgebung zu bieten, in der sie sich trotz der schwierigen Umstände positiv entwickeln können. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Frauenhauskoordinierung: [Frauenhauskoordinierung](https://www.frauenhauskoordinierung.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Glückwunsch zum 25-jährigen Jubiläum im Frauenhaus.

Ein 25-jähriges Dienstjubiläum im Frauenhaus ist ein bedeutender Anlass, der Anerkennung und Wertschätzung verdient. Es ist eine Gelegenheit, die wichtige Arbeit zu würdigen, die i... [mehr]

Projektideen für einen Jugendtreff mit 5000€ entwickeln?

Für die Entwicklung eines Jugendtreffs mit einem Budget von 5000€ könnten folgende Projektideen in Betracht gezogen werden: 1. **Kreativwerk**: Einrichtung eines Raums mit Materialien... [mehr]

Beispiel für ein Lebensbewältigungskonzept im Frauenhaus

Ein Lebensbewältigungskonzept für ein Frauenhaus könnte verschiedene Aspekte umfassen, um den betroffenen Frauen zu helfen, ihre Lebenssituation zu verbessern und neue Perspektiven zu e... [mehr]