Wofür steht die Postmoderne in der sozialen Arbeit?

Antwort

Die Postmoderne in der sozialen Arbeit steht für einen Ansatz, der traditionelle, universelle Wahrheiten und Methoden hinterfragt. Stattdessen betont sie Vielfalt, Pluralität und die Bedeutung individueller Perspektiven. In der Praxis bedeutet das, dass soziale Arbeit in der Postmoderne flexibel, kontextbezogen und offen für verschiedene Lebensrealitäten und Kulturen ist. Es geht darum, die Einzigartigkeit jedes Individuums anzuerkennen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, anstatt auf standardisierte Ansätze zu setzen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum bewirbt man sich bei der Diakonie?

Die Diakonie ist eine der größten sozialen Organisationen in Deutschland und bietet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in den Bereichen Sozialarbeit, Pflege, Bildung und mehr. Mensc... [mehr]