In den 1940er und 1950er Jahren erlebten Jugendliche eine Zeit des Wandels, geprägt von den Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs und dem Aufstieg der Konsumkultur. In den Nachkriegsjahren waren v... [mehr]
"Sie verstehen nicht, dass ich erst 15 bin und mich in diesem Alter noch wie ein Kind verhalten darf, ohne so tun zu müssen, als wäre ich erwachsen."
In den 1940er und 1950er Jahren erlebten Jugendliche eine Zeit des Wandels, geprägt von den Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs und dem Aufstieg der Konsumkultur. In den Nachkriegsjahren waren v... [mehr]
Jugendarbeit bezeichnet die gezielte Unterstützung und Förderung von Jugendlichen in ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung. Sie umfasst verschiedene Aktivitäten... [mehr]
Fachkräfte in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) sollten auf herausforderndes Verhalten mit einem strukturierten und einfühlsamen Ansatz reagieren. Hier sind einige wichtig... [mehr]
Ja, soziales Handeln orientiert sich in der Regel am Verhalten und Handeln anderer Menschen. Es ist oft von den Interaktionen, Normen und Erwartungen innerhalb einer sozialen Gruppe geprägt.
Soziales bezieht sich auf die Interaktionen und Beziehungen zwischen Individuen oder Gruppen innerhalb einer Gesellschaft. Ein Beispiel für soziales Verhalten ist die Unterstützung von Nachb... [mehr]
Für die Entwicklung eines Jugendtreffs mit einem Budget von 5000€ könnten folgende Projektideen in Betracht gezogen werden: 1. **Kreativwerk**: Einrichtung eines Raums mit Materialien... [mehr]