Was ist die Definition der Wirkungstreppe von Phineo?

Antwort

Die Wirkungstreppe von Phineo ist ein Modell, das entwickelt wurde, um die Wirkung von sozialen Projekten und Organisationen systematisch zu erfassen und darzustellen. Sie besteht aus mehreren Stufen, die den Fortschritt von der reinen Aktivität bis hin zur langfristigen gesellschaftlichen Wirkung abbilden. Die Stufen sind: 1. **Input**: Ressourcen, die in das Projekt fließen (z.B. Geld, Zeit, Material). 2. **Output**: Direkte Ergebnisse der Aktivitäten (z.B. Anzahl der durchgeführten Workshops). 3. **Outcome**: Kurz- bis mittelfristige Veränderungen bei den Zielgruppen (z.B. verbesserte Fähigkeiten oder Wissen). 4. **Impact**: Langfristige gesellschaftliche Veränderungen (z.B. Reduktion der Arbeitslosigkeit). Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website von Phineo: [Phineo](https://www.phineo.org).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Definition der Förderplanung in einer WfbM?

Die Förderplanung in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) ist ein individueller Prozess, der darauf abzielt, die persönlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Besch&a... [mehr]

Definition des Bundessozialhilfegesetzes

Das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) regelt die Sozialhilfe in Deutschland und stellt sicher, dass Menschen in Notlagen Unterstützung erhalten. Es definiert die Voraussetzungen für den Anspruc... [mehr]