Der Arbeiter-Samariter-Bund e. V. (ASB) ist eine der großen Hilfsorganisationen in Deutschland, die sich in verschiedenen sozialen Bereichen engagiert. Der Sozialraum des ASB umfasst typischerweise folgende Aspekte: 1. **Soziale Dienstleistungen**: Der ASB bietet eine Vielzahl von sozialen Dienstleistungen an, darunter Altenpflege, Kinder- und Jugendhilfe, sowie Unterstützung für Menschen mit Behinderungen. 2. **Notfall- und Rettungsdienste**: Der ASB ist auch im Bereich der Rettungsdienste aktiv und stellt Notfallhilfe in verschiedenen Situationen bereit, sei es bei Naturkatastrophen oder im Rahmen des Katastrophenschutzes. 3. **Integration und Migration**: Der ASB engagiert sich für die Integration von Migranten und Flüchtlingen, bietet Sprachkurse und Beratungsdienste an. 4. **Prävention und Gesundheitsförderung**: Der ASB führt Programme zur Gesundheitsförderung durch, die sich an verschiedene Altersgruppen richten und präventive Maßnahmen unterstützen. 5. **Freiwilligenarbeit**: Der ASB fördert das Ehrenamt und bietet Möglichkeiten für Freiwillige, sich in verschiedenen Projekten zu engagieren. Der Sozialraum des ASB ist also vielfältig und zielt darauf ab, die Lebensqualität der Menschen in den jeweiligen Gemeinden zu verbessern. Die genauen Angebote können je nach Region variieren. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des [Arbeiter-Samariter-Bundes](https://www.asb.de).