Was ist die Lebensweltorientierung nach Thiersch in der Sozialen Arbeit?

Antwort

Die Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch ist ein zentraler Ansatz in der Sozialen Arbeit der sich auf die Lebensrealitäten und Erfahrungen der Klienten konzentriert. Thiersch betont, dass soziale Arbeit nicht nur auf Problemlösungenielt, sondern auch die Lebenswelt der Menschen in den Mittelpunkt stellt. Wesentliche Aspekte der Lebensweltorientierung sind: 1. **Subjektorientierung**: Die Klienten werden als aktive Gestalter ihrer Lebenswelt betrachtet. Ihre Perspektiven, Bedürfnisse und Ressourcen stehen im Vordergrund. 2. **Alltagsorientierung**: Die sozialen Dienste sollen sich an den alltäglichen Lebensbedingungen und Herausforderungen der Menschen orientieren. Dies bedeutet, dass die Unterstützung in den Kontext des täglichen Lebens integriert wird. 3. **Ressourcenorientierung**: Anstatt sich nur auf Defizite zu konzentrieren, wird der Fokus auf die Stärken und Ressourcen der Klienten gelegt. Dies fördert die Selbsthilfe und Eigenverantwortung. 4. **Partizipation**: Klienten sollen aktiv in den Hilfeprozess einbezogen werden. Ihre Meinungen und Wünsche sind entscheidend für die Gestaltung der Hilfsangebote. 5. **Reflexivität**: Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sind angehalten, ihre eigenen Werte, Einstellungen und das eigene Handeln zu reflektieren, um eine angemessene Unterstützung zu gewährleisten. Insgesamt zielt die Lebensweltorientierung darauf ab, die soziale Arbeit näher an den Lebensrealitäten der Menschen zu gestalten und ihnen zu helfen, ihre Lebenssituation selbstbestimmt zu verbessern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kernaussagen von Hans Thiersch, Klaus Grunwald und Stefan Köngeter zur lebensweltorientierten Sozialen Arbeit?

Die Kernaussagen von Hans Thiersch, Klaus Grunwald und Stefan Köngeter in "Lebensweltorientierte Soziale Arbeit" konzentrieren sich auf die Bedeutung der Lebenswelt der Klienten in der... [mehr]

Ist die Lebensweltorientierung nach Thiersch ein Konzept der Sozialen Arbeit?

Ja, die Lebensweltorientierung nach Thiersch ist ein wichtiges Handlungskonzept der Sozialen Arbeit. Sie betont die Bedeutung der Lebenswelt der Klienten und zielt darauf ab, deren individuelle Lebens... [mehr]