Die Schlüsselsituation in sozialen Arbeit bezieht sich auf spezifische, oft kritische Lebenslagen, in denen Klienten Unterstützung benötigen. Diese Situationen erfordern eine flexible u... [mehr]
Die Kasuistik in der Sozialen Arbeit bezieht sich auf die Fallanalyse und die von theoretischen Konzepten auf konkrete Situationen. John Deweys Pragmatismus betont die Bedeutung von Erfahrung und praktischer Anwendung von Wissen. Dewey argumentiert, dass Lernen und Wissen durch die Interaktion mit der Umwelt und durch die Reflexion über Erfahrungen entstehen. In der Sozialen Arbeit bedeutet dies, dass Fachkräfte nicht nur theoretische Modelle anwenden, sondern auch die spezifischen Umstände und Bedürfnisse der Klienten berücksichtigen müssen. Die Verbindung zwischen Kasuistik und Deweys Pragmatismus liegt also in der Idee, dass die Lösung von Problemen in der Sozialen Arbeit nicht nur auf festen Regeln basiert, sondern auf einem dynamischen Prozess des Lernens aus Erfahrungen. Fachkräfte müssen flexibel und anpassungsfähig sein, um auf die individuellen Herausforderungen in den Fällen zu reagieren. Dies fördert eine praxisnahe und klientenzentrierte Herangehensweise, die im Einklang mit den Prinzipien des Pragmatismus steht.
Die Schlüsselsituation in sozialen Arbeit bezieht sich auf spezifische, oft kritische Lebenslagen, in denen Klienten Unterstützung benötigen. Diese Situationen erfordern eine flexible u... [mehr]
Eine mögliche Fragestellung könnte sein: "Wie lässt sich John Deweys Pragmatismus auf die Analyse und Gestaltung von Schlüsselsituationen in der sozialen Arbeit anwenden?"... [mehr]