Sozialdienste in Gemeinschaftsunterkünften bieten eine Vielzahl von Unterstützungsleistungen an, um den Bewohnern zu helfen, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden und ihre Lebenssituation zu verbessern. Zu den Hauptaufgaben gehören: 1. **Beratung und Unterstützung**: Sozialarbeiter bieten individuelle Beratung an, um persönliche Probleme zu besprechen und Lösungen zu finden. 2. **Integration**: Sie unterstützen die Bewohner bei der Integration in die Gesellschaft, beispielsweise durch Sprachkurse oder kulturelle Veranstaltungen. 3. **Vermittlung von Dienstleistungen**: Sozialdienste helfen bei der Vermittlung von medizinischen, rechtlichen oder sozialen Dienstleistungen. 4. **Organisation von Freizeitaktivitäten**: Um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, werden Freizeitaktivitäten und Workshops organisiert. 5. **Hilfestellung bei der Wohnungssuche**: Sozialdienste unterstützen bei der Suche nach dauerhaften Wohnmöglichkeiten. 6. **Krisenintervention**: In akuten Krisensituationen bieten sie sofortige Hilfe und Unterstützung an. Diese Dienstleistungen zielen darauf ab, die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern und ihnen zu helfen, ein selbstständiges Leben zu führen.