Um Juicer auf Lubuntu zu installieren, öffne ein Terminal und gib folgenden Befehl ein: ```bash sudo apt update && sudo apt install juicer ``` Falls das Paket in den offiziellen Reposit... [mehr]
Um Linux Mint Cinnamon zu installieren, folge diesen Schritten: 1. **Download**: Lade das ISO-Image von der offiziellen [Linux Mint Webseite](https://linuxmint.com/download.php) herunter. 2. **Bootfähiges Medium erstellen**: Erstelle einen bootfähigen USB-Stick oder brenne die ISO-Datei auf eine DVD. Tools wie Rufus (für Windows) oder Etcher (für Windows, macOS und Linux) können dabei helfen. 3. **Booten vom Medium**: Stecke den USB-Stick oder die DVD in den Computer und starte ihn neu. Stelle sicher, dass das Boot-Menü so eingestellt ist, dass es von dem Medium bootet. 4. **Installation starten**: Wähle im Boot-Menü die Option, Linux Mint zu starten. Du kannst entweder die Live-Version ausprobieren oder direkt die Installation starten. 5. **Sprache auswählen**: Wähle die gewünschte Sprache aus und klicke auf „Weiter“. 6. **Installationstyp wählen**: Du kannst wählen, ob du Linux Mint neben einem bestehenden Betriebssystem installieren, das gesamte Laufwerk verwenden oder eine benutzerdefinierte Partitionierung vornehmen möchtest. 7. **Partitionierung**: Wenn du die benutzerdefinierte Option wählst, erstelle die notwendigen Partitionen (z.B. Root, Swap, Home). 8. **Benutzerdaten eingeben**: Gib deinen Namen, den Computernamen, den Benutzernamen und das Passwort ein. 9. **Installation durchführen**: Klicke auf „Jetzt installieren“ und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Installation kann einige Minuten dauern. 10. **Neustart**: Nach Abschluss der Installation wirst du aufgefordert, den Computer neu zu starten. Entferne das Installationsmedium, wenn du dazu aufgefordert wirst. Nach dem Neustart solltest du in dein neues Linux Mint Cinnamon-System booten können.
Um Juicer auf Lubuntu zu installieren, öffne ein Terminal und gib folgenden Befehl ein: ```bash sudo apt update && sudo apt install juicer ``` Falls das Paket in den offiziellen Reposit... [mehr]
Um .HIF-Bilder (HEIF/HEIC-Format) auf der Linux-Kommandozeile in JPG umzuwandeln, kannst du das Tool **ImageMagick** verwenden, das das HEIF-Format unterstützt, sofern die entsprechenden Biblioth... [mehr]
Um in das Setup zur Änderungsinstallation (auch „Modify Setup“ oder „Änderungsinstallation“) von **tiamo 2.5** zu gelangen, gehe wie folgt vor: 1. **Systemsteuerung... [mehr]
Waydroid ist ein Container-System, das Android-Apps unter Linux ausführt. Es basiert auf LXC und benötigt in der Regel eine Umgebung mit Wayland, da Waydroid standardmäßig auf Way... [mehr]
Wayland ist auf Debian 12 bereits in den offiziellen Paketquellen enthalten und wird von vielen Desktop-Umgebungen wie GNOME und KDE Plasma unterstützt. In der Regel musst du Wayland nicht separa... [mehr]
Ja, bei einem geteilten Microsoft 365-Abo (z. B. Microsoft 365 Family) kannst du auf jedem Gerät selbst entscheiden, welche Office-Programme installiert werden. Während der Installation auf... [mehr]
Nein, eine beA Client Security Installation kann nicht gleichzeitig auf zwei PCs genutzt werden. Die beA Client Security ist eine Software, die lokal auf einem Rechner installiert wird und dort die si... [mehr]
Gnucash ist eine beliebte Open-Source-Buchhaltungssoftware, die hauptsächlich für Windows, macOS und Linux entwickelt wurde. Eine native Version von Gnucash für iOS (also für das i... [mehr]
Um WhatsApp auf einem PC mit Windows 10 zu installieren, gibt es zwei Möglichkeiten: **1. WhatsApp Desktop-App installieren:** 1. Öffne den Microsoft Store auf deinem Windows 10-PC. 2. Such... [mehr]
Unter Linux Mint (und generell unter Cinnamon) funktionieren Programm-Starter (Desktop-Launcher, *.desktop-Dateien) standardmäßig nur auf dem Desktop oder im Menü. Wenn du einen Starte... [mehr]