Um Microsoft 365 auf einem neuen PC zu installieren, gehe wie folgt vor: 1. **Microsoft-Konto bereit halten:** Stelle sicher, dass du ein Microsoft-Konto hast. Falls nicht, kannst du eines unter [acc... [mehr]
Wayland ist auf Debian 12 bereits in den offiziellen Paketquellen enthalten und wird von vielen Desktop-Umgebungen wie GNOME und KDE Plasma unterstützt. In der Regel musst du Wayland nicht separat installieren, sondern lediglich eine Desktop-Umgebung nutzen, die Wayland unterstützt. **Schritt-für-Schritt-Anleitung:** 1. **GNOME mit Wayland nutzen (Standard bei Debian 12):** - GNOME ist die Standard-Desktop-Umgebung bei Debian 12 und nutzt Wayland standardmäßig. - Falls GNOME noch nicht installiert ist: ```bash sudo apt update sudo apt install gnome ``` - Nach der Installation abmelden und im Login-Bildschirm (GDM) das Zahnradsymbol anklicken und „GNOME (Wayland)“ auswählen. 2. **KDE Plasma mit Wayland:** - KDE Plasma unterstützt ebenfalls Wayland. - Installation: ```bash sudo apt update sudo apt install plasma-workspace-wayland ``` - Beim Login im SDDM-Login-Manager „Plasma (Wayland)“ auswählen. 3. **Überprüfen, ob Wayland läuft:** - Nach dem Einloggen in die Desktop-Umgebung ein Terminal öffnen und folgenden Befehl ausführen: ```bash echo $XDG_SESSION_TYPE ``` - Gibt der Befehl „wayland“ zurück, läuft deine Sitzung unter Wayland. **Hinweis:** Wayland ist kein eigenständiges Programm, sondern ein Protokoll, das von der Desktop-Umgebung implementiert wird. Die eigentliche „Installation“ besteht darin, eine kompatible Desktop-Umgebung zu nutzen und beim Login die Wayland-Sitzung auszuwählen. **Weitere Informationen:** - [Debian Wiki zu Wayland](https://wiki.debian.org/Wayland) - [GNOME auf Debian](https://wiki.debian.org/Gnome) - [KDE Plasma auf Debian](https://wiki.debian.org/KDE) Falls du eine andere Desktop-Umgebung nutzen möchtest, prüfe bitte, ob diese Wayland unterstützt.
Um Microsoft 365 auf einem neuen PC zu installieren, gehe wie folgt vor: 1. **Microsoft-Konto bereit halten:** Stelle sicher, dass du ein Microsoft-Konto hast. Falls nicht, kannst du eines unter [acc... [mehr]
Um **makemkvcon** (die Kommandozeilenversion von MakeMKV) unter Linux zu installieren, gehst du wie folgt vor: ### 1. Abhängigkeiten installieren Zuerst benötigst du einige Pakete. Unter U... [mehr]
Der Speicherplatz, den Outlook belegt, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Outlook-Programmdateien:** Die Installation von Microsoft Outlook (als Teil von Microsoft Office) benötigt typi... [mehr]
Ja, du kannst Microsoft Word auf einem MacBook installieren. Microsoft bietet Word als Teil des Office-Pakets (Microsoft 365) auch für macOS an. Du kannst es entweder über ein Microsoft 365-... [mehr]
Es gibt keine seriösen kostenlosen Drittanbieter, die die Installation von Windows 11 Pro legal ermöglichen. Microsoft stellt das Installationsmedium für Windows 11 selbst kostenlos zur... [mehr]
Ja, "WinToGo" (korrekt: "Windows To Go") unterstützt offiziell nur bestimmte Windows-Versionen, nämlich Windows 8 Enterprise, Windows 8.1 Enterprise und Windows 10 Enterp... [mehr]
CorelDRAW X8 ist offiziell nicht für Windows 11 freigegeben, da es bereits 2016 veröffentlicht wurde und ursprünglich für Windows 7, 8 und 10 entwickelt wurde. Viele Nutzer bericht... [mehr]
Windows 11 wird standardmäßig mit dem Windows Package Manager (winget) ausgeliefert. In der Regel ist winget also bereits vorinstalliert. Du kannst das überprüfen, indem du die Ei... [mehr]
Bei der Installation von Clownfish Voice Changer solltest du folgende Punkte beachten: 1. **Download von der offiziellen Seite:** Lade das Programm nur von der offiziellen Website ([clownfish-transla... [mehr]
Um in Garmin BaseCamp eine OSM-Karte (OpenStreetMap) zu installieren, gehst du am besten folgendermaßen vor: 1. **OSM-Karte herunterladen** Suche dir eine passende OSM-Karte für dein... [mehr]