Um in das Setup zur Änderungsinstallation (auch „Modify Setup“ oder „Änderungsinstallation“) von **tiamo 2.5** zu gelangen, gehe wie folgt vor: 1. **Systemsteuerung... [mehr]
Wayland ist auf Debian 12 bereits in den offiziellen Paketquellen enthalten und wird von vielen Desktop-Umgebungen wie GNOME und KDE Plasma unterstützt. In der Regel musst du Wayland nicht separat installieren, sondern lediglich eine Desktop-Umgebung nutzen, die Wayland unterstützt. **Schritt-für-Schritt-Anleitung:** 1. **GNOME mit Wayland nutzen (Standard bei Debian 12):** - GNOME ist die Standard-Desktop-Umgebung bei Debian 12 und nutzt Wayland standardmäßig. - Falls GNOME noch nicht installiert ist: ```bash sudo apt update sudo apt install gnome ``` - Nach der Installation abmelden und im Login-Bildschirm (GDM) das Zahnradsymbol anklicken und „GNOME (Wayland)“ auswählen. 2. **KDE Plasma mit Wayland:** - KDE Plasma unterstützt ebenfalls Wayland. - Installation: ```bash sudo apt update sudo apt install plasma-workspace-wayland ``` - Beim Login im SDDM-Login-Manager „Plasma (Wayland)“ auswählen. 3. **Überprüfen, ob Wayland läuft:** - Nach dem Einloggen in die Desktop-Umgebung ein Terminal öffnen und folgenden Befehl ausführen: ```bash echo $XDG_SESSION_TYPE ``` - Gibt der Befehl „wayland“ zurück, läuft deine Sitzung unter Wayland. **Hinweis:** Wayland ist kein eigenständiges Programm, sondern ein Protokoll, das von der Desktop-Umgebung implementiert wird. Die eigentliche „Installation“ besteht darin, eine kompatible Desktop-Umgebung zu nutzen und beim Login die Wayland-Sitzung auszuwählen. **Weitere Informationen:** - [Debian Wiki zu Wayland](https://wiki.debian.org/Wayland) - [GNOME auf Debian](https://wiki.debian.org/Gnome) - [KDE Plasma auf Debian](https://wiki.debian.org/KDE) Falls du eine andere Desktop-Umgebung nutzen möchtest, prüfe bitte, ob diese Wayland unterstützt.
Um in das Setup zur Änderungsinstallation (auch „Modify Setup“ oder „Änderungsinstallation“) von **tiamo 2.5** zu gelangen, gehe wie folgt vor: 1. **Systemsteuerung... [mehr]
Ja, bei einem geteilten Microsoft 365-Abo (z. B. Microsoft 365 Family) kannst du auf jedem Gerät selbst entscheiden, welche Office-Programme installiert werden. Während der Installation auf... [mehr]
Nein, eine beA Client Security Installation kann nicht gleichzeitig auf zwei PCs genutzt werden. Die beA Client Security ist eine Software, die lokal auf einem Rechner installiert wird und dort die si... [mehr]
Gnucash ist eine beliebte Open-Source-Buchhaltungssoftware, die hauptsächlich für Windows, macOS und Linux entwickelt wurde. Eine native Version von Gnucash für iOS (also für das i... [mehr]
Um WhatsApp auf einem PC mit Windows 10 zu installieren, gibt es zwei Möglichkeiten: **1. WhatsApp Desktop-App installieren:** 1. Öffne den Microsoft Store auf deinem Windows 10-PC. 2. Such... [mehr]
Um **Collabora Online Office** über einen Webhoster zum Laufen zu bringen, sind einige technische Voraussetzungen und Schritte notwendig. Collabora Online ist eine serverbasierte Office-Lösu... [mehr]