Das Programm `top` ist in der Regel im Paket `procps` enthalten. Dieses Paket ist in den meisten Linux-Distributionen standardmäßig installiert und bietet verschiedene Werkzeuge zur Üb... [mehr]
exFAT (Extended File Allocation Table) ist ein Dateisystem, das von Microsoft entwickelt wurde und häufig für Flash-Speicher wie USB-Sticks und SD-Karten verwendet wird. Es wurde entwickelt, um die Einschränkungen des FAT32-Dateisystems zu überwinden, insbesondere in Bezug auf die maximale Dateigröße und die maximale Partitionierung. Linux unterstützt exFAT durch verschiedene Treiber, die es ermöglichen, exFAT-formatierte Laufwerke zu lesen und zu beschreiben. Die Unterstützung kann durch die Installation von Paketen wie `exfat-fuse` oder `exfat-utils` erreicht werden, die es ermöglichen, exFAT-Laufwerke in Linux-Umgebungen zu nutzen. Dies ist besonders nützlich, wenn du Daten zwischen Windows- und Linux-Systemen austauschen möchtest, da exFAT von beiden Betriebssystemen unterstützt wird.
Das Programm `top` ist in der Regel im Paket `procps` enthalten. Dieses Paket ist in den meisten Linux-Distributionen standardmäßig installiert und bietet verschiedene Werkzeuge zur Üb... [mehr]
Die aktuelle Version der AusweisApp2 für Linux Mint kannst du auf der offiziellen Website der AusweisApp2 finden. Dort gibt es in der Regel Download-Links für verschiedene Betriebssysteme, e... [mehr]
Microsoft Windows ist eine eingetragene Marke, weil Microsoft als Unternehmen rechtliche Schritte unternommen hat, um den Namen und das Branding seines Betriebssystems zu schützen. Eine eingetrag... [mehr]
In Linux Mint kannst du für die Bearbeitung von PDF-Formularen Programme wie **LibreOffice Draw** oder **PDF Studio** verwenden. Eine weitere Option ist **Master PDF Editor**, das eine benutzerfr... [mehr]