Ja, die Artikelfilter und andere Einstellungen von RSS Guard lassen sich in der Regel von Windows auf Linux übertragen. RSS Guard speichert seine Einstellungen, Feeds und Filter in einer Konfigur... [mehr]
Um in der Linux-Version von RSS Guard den VLC Media Player als externes Programm einzurichten, gehe wie folgt vor: 1. **Pfad zu VLC prüfen:** Stelle sicher, dass VLC tatsächlich unter `/usr/bin/vlc` installiert ist. Prüfe das mit dem Befehl: ``` which vlc ``` Die Ausgabe sollte `/usr/bin/vlc` sein. Falls nicht, verwende den angezeigten Pfad. 2. **RSS Guard Einstellungen öffnen:** Gehe in RSS Guard zu **Einstellungen** → **Externe Programme**. 3. **Neues Programm hinzufügen:** - Klicke auf „Hinzufügen“. - Gib einen Namen ein, z.B. „VLC“. - Trage als Befehl `/usr/bin/vlc %1` ein. Das `%1` steht für die URL oder den Dateipfad, den RSS Guard an VLC übergeben soll. 4. **Testen:** - Wähle einen Feed-Eintrag mit einer Mediendatei (z.B. Podcast, Video). - Klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle „Mit externem Programm öffnen“ → „VLC“. **Hinweis:** Falls `/usr/bin/vlc %1` nicht funktioniert, versuche stattdessen: ``` vlc %1 ``` Manchmal reicht es, nur den Programmnamen zu verwenden, wenn dieser im `PATH` liegt. **Weitere Tipps:** - Stelle sicher, dass VLC installiert ist: ``` sudo apt install vlc ``` - Prüfe, ob die Mediendatei/URL direkt von VLC geöffnet werden kann (z.B. durch Kopieren der URL und manuelles Öffnen in VLC). **Offizielle Seite von RSS Guard:** [https://github.com/martinrotter/rssguard](https://github.com/martinrotter/rssguard) **Offizielle Seite von VLC:** [https://www.videolan.org/vlc/](https://www.videolan.org/vlc/) Falls weiterhin Probleme auftreten, prüfe die Fehlermeldung oder schaue ins Log von RSS Guard.
Ja, die Artikelfilter und andere Einstellungen von RSS Guard lassen sich in der Regel von Windows auf Linux übertragen. RSS Guard speichert seine Einstellungen, Feeds und Filter in einer Konfigur... [mehr]
Um unter Linux Mint einen bestimmten Ordner nach dem Systemstart automatisch zu öffnen, kannst du einen Eintrag im Autostart anlegen. Das funktioniert ähnlich wie der Autostart-Ordner unter... [mehr]
Das offizielle Elster-Programm „ElsterFormular“ wurde 2020 eingestellt und wird nicht mehr weiterentwickelt. Die aktuelle elektronische Steuererklärung für Privatpersonen und Unt... [mehr]
Das Programm `top` ist in der Regel im Paket `procps` enthalten. Dieses Paket ist in den meisten Linux-Distributionen standardmäßig installiert und bietet verschiedene Werkzeuge zur Üb... [mehr]