CleverGet ist ein Download-Tool, das es ermöglicht, Videos und andere Medieninhalte von verschiedenen Webseiten herunterzuladen. Ob CleverGet gefährlich ist, hängt von mehreren Faktoren... [mehr]
Kontinuierliches Testen und kontinuierliche Integration sind zwei wichtige Praktiken im Bereich der Softwareentwicklung, die oft im Zusammenhang mit DevOps und agilen Methoden verwendet werden. Hier sind die Unterschiede: 1. **Kontierliche Integration (CI: - **Definition** CI ist eine Softwareentwicklungspraxis, bei der Entwickler ihre Codeänderungen häufig (mehrmals täglich) in ein zentrales Repository integrieren. Jede Integration wird dann automatisch durch einen Build-Prozess überprüft. - **Ziel**: Das Hauptziel von CI ist es, Integrationsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, um sicherzustellen, dass der Code immer einem funktionsfähigen Zustand ist. - **Prozess**: Bei jeder Codeung wird ein automatisierter Build-Prozess ausgelöst, der den Code kompiliert und grundlegende Tests durchführt. - **Werkzeuge**: Bekannte CI-Tools sind Jenkins, Travis CI, CircleCI, GitLab CI/CD, etc. 2. **Kontinuierliches Testen (CT)**: - **Definition**: CT ist eine Praxis, bei der Tests kontinuierlich während des gesamten Softwareentwicklungszyklus durchgeführt werden, um die Qualität und Funktionalität der Software sicherzustellen. - **Ziel**: Das Ziel von CT ist es, kontinuierlich Feedback zur Qualität des Codes zu geben und sicherzustellen, dass die Software jederzeit den Qualitätsstandards entspricht. - **Prozess**: CT umfasst eine Vielzahl von Tests, einschließlich Unit-Tests, Integrationstests, Systemtests, Akzeptanztests und Performance-Tests, die in verschiedenen Phasen des Entwicklungsprozesses ausgeführt werden. - **Werkzeuge**: Tools für kontinuierliches Testen können Testautomatisierungswerkzeuge wie Selenium, JUnit, TestNG, und CI/CD-Tools umfassen, die Test-Suites ausführen. Zusammengefasst: - **Kontinuierliche Integration** fokussiert sich auf das häufige Zusammenführen von Codeänderungen und das frühzeitige Erkennen von Integrationsproblemen. - **Kontinuierliches Testen** konzentriert sich auf das kontinuierliche Testen des Codes während des gesamten Entwicklungsprozesses, um die Qualität sicherzustellen. Beide Praktiken ergänzen sich und sind oft Teil eines umfassenden DevOps-Ansatzes.
CleverGet ist ein Download-Tool, das es ermöglicht, Videos und andere Medieninhalte von verschiedenen Webseiten herunterzuladen. Ob CleverGet gefährlich ist, hängt von mehreren Faktoren... [mehr]
Eine der besten Alternativen zu Microsoft Office ist **LibreOffice** ([https://www.libreoffice.org/](https://www.libreoffice.org/)). Es ist kostenlos, quelloffen und bietet ähnliche Programme wie... [mehr]
Im Zusammenhang mit Software-Lizenzen steht **ESD** für **Electronic Software Distribution** (auf Deutsch: Elektronische Softwareverteilung). Das bedeutet, dass die Software nicht als physisches... [mehr]
Herman Johan Xennt ist ein deutscher Softwareentwickler, der vor allem als Mitbegründer und Entwickler der Software **Steganos** bekannt wurde. Steganos ist eine Software-Suite für Datenschu... [mehr]
Es gibt verschiedene empfehlenswerte Vorleseprogramme, abhängig von deinen Anforderungen (z.B. Plattform, Sprache, Funktionsumfang). Hier sind einige beliebte Optionen: 1. **Balabolka** Kos... [mehr]