Was ist der Unterschied zwischen Avast und Avira Virenscannern?

Antwort

Avast und Avira sind beides bekannte Antivirenprogramme, unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten: 1. **Funktionsumfang**: - **Avast** bietet in der kostenlosen Version neben dem Virenschutz zusätzliche Funktionen wie einen Passwort-Manager, einen Netzwerk-Scanner und einen Software-Updater. - **Avira** konzentriert sich in der Gratis-Version stärker auf den klassischen Virenschutz, bietet aber ebenfalls Extras wie einen VPN-Dienst (mit begrenztem Datenvolumen) und einen einfachen System-Optimierer. 2. **Benutzeroberfläche**: - **Avast** ist für seine moderne, übersichtliche und benutzerfreundliche Oberfläche bekannt. - **Avira** setzt auf ein etwas schlichteres, aber ebenfalls leicht verständliches Design. 3. **Erkennungsraten**: - Beide Programme erzielen in unabhängigen Tests (z. B. von AV-TEST oder AV-Comparatives) regelmäßig sehr gute Ergebnisse bei der Erkennung von Malware. Die Unterschiede sind meist gering und wechseln je nach Testzeitraum. 4. **Systembelastung**: - **Avira** gilt traditionell als etwas ressourcenschonender, was vor allem auf älteren oder schwächeren PCs von Vorteil sein kann. - **Avast** benötigt tendenziell etwas mehr Systemressourcen, bietet dafür aber auch mehr Zusatzfunktionen. 5. **Datenschutz**: - Beide Unternehmen standen in der Vergangenheit wegen Datenschutzthemen in der Kritik. Avast hat 2020 den Verkauf von Nutzerdaten eingestellt, nachdem dies öffentlich wurde. Es empfiehlt sich, die aktuellen Datenschutzrichtlinien zu prüfen. 6. **Kostenpflichtige Versionen**: - Beide Anbieter haben kostenpflichtige Premium-Versionen mit erweitertem Schutz, wie z. B. Ransomware-Schutz, erweiterten Firewalls und Support. **Fazit:** Beide Programme bieten einen soliden Basisschutz. Die Wahl hängt davon ab, welche Zusatzfunktionen du benötigst und wie wichtig dir eine geringe Systembelastung ist. Weitere Informationen findest du auf den offiziellen Seiten: - [Avast](https://www.avast.com/) - [Avira](https://www.avira.com/)

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist der Revo Uninstaller sinnvoll, um Avast oder Avira sicher zu entfernen?

Ja, der Revo Uninstaller ist grundsätzlich sinnvoll, um Programme wie Avast oder Avira vollständig zu entfernen. Beide Antivirenprogramme hinterlassen nach der normalen Deinstallation oft Re... [mehr]